
Den Studierenden können sich nach Abschluss der Weiterbildung neue Karrieremöglichkeiten eröffnen.
Karrieresprung für den öffentlichen Dienst
Berufsbegleitender Masterstudiengang Public Management
Im öffentlichen Dienst steigt der Bedarf nach qualifiziertem Fach- und Führungspersonal, das effizient und verantwortungsbewusst handelt, vernetzt denkt und dazu neue Technologien nutzt. Unter dem Motto „Weg vom passiven Verwalten, hin zum aktiven Gestalten“, bietet die OHM Professional School, das Weiterbildungsinstitut der Technischen Hochschule Nürnberg, deswegen den berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Management an.
Die Weiterbildung befähigt die Studierenden, öffentliches Handeln in Zukunft noch wesentlich stärker zu beeinflussen, um Herausforderungen zu begegnen und neue, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Fachkräfte, die nach einer Führungsposition im öffentlichen Dienst streben, können sich mit dem Master Public Management neue Karrieremöglichkeiten eröffnen und sich für dieses verantwortungsreiche Aufgabenfeld qualifizieren. Dank der fachlichen Vielfalt der Weiterbildung erreichen die Studierenden eine intensive Qualifizierung und können ihren Karrierepfad individuell gestalten. So vereint das Studium wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Kompetenzen mit Methodenkenntnis und Schlüsselqualifikationen.

Die Absolventinnen und Absolventen wird öffentliches Handeln in Zukunft noch wesentlich stärker beeinflussen.
Wissen aus der Praxis für die Praxis
Der Studiengang wurde mit und konkret an den Bedürfnissen öffentlicher Träger entwickelt. Ziel des Studiums ist eine weiterführende und vertiefende Managementausbildung mit einer anwendungsbezogenen, wissenschaftlichen Vertiefung für die Fragestellungen und Anforderungen im öffentlichen Sektor. Das Studienkonzept verzahnt Präsenzveranstaltungen und Online-Unterricht eng miteinander.
Die Studierenden erwerben einen Master of Arts (M.A.), der für Führungsaufgaben sowie für wissenschaftliche Tätigkeiten bei der öffentlichen Hand qualifiziert. Unter bestimmten Voraussetzungen bietet der Abschluss zudem eine Zugangsberechtigung für die Einstellung in der vierten Qualifikationsebene (QE). Für den formalen Einstieg in die vierte QE benötigen manche Teilnehmenden allerdings 30 zusätzliche ECTS-Punkte in betriebswirtschaftlichen Fächern. Damit der Erwerb dieser Punkte ebenfalls berufsbegleitend möglich ist, bietet die OHM Professional School auch den Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen an.

Abschlussfeier an der OHM Professional School
Während des gesamten Studiums erhalten die Teilnehmenden eine individuelle Beratung und organisatorische Betreuung durch die Studiengangmanager, um Beruf, Privatleben und das Studium optimal zu vereinbaren. Ebenso finden sich unter den Dozierenden erfahrene Professoren sowie Experten aus der freien Wirtschaft und der Verwaltung – individuell ausgewählt für die ideale Mischung aus praxisorientiertem und akademisch fundiertem Wissen.

Die OHM Professional School befindet im Herzen Nürnbergs, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt.
Weitere Informationen:
Bei Detailfragen zum Studiengang steht die Studiengangmanagerin Lea Bianca Hummel (leabianca.hummel@th-nuernberg.de) zur Verfügung.
Alle Informationen zum Studiengang finden Interessierte unter:
www.ohm-professional-school.de/studim-pm