Die Projektkoordinatorin Andrea Kenk demonstriert die Benutzung der neuen Solaröfen.
22. März 2023
Naturpark-Kindergärten kochen solar
Die Kraft der Sonne nutzen und verstehen: Mit dem Solarofen geht das kinderleicht.
Diese einfache Kochtechnik, die eine spannende Alternative zu fossilen Brennstoffen und Holz bietet, kann ab sofort von den Naturpark-Kindergärten im Naturpark Südschwarzwald erprobt werden.
Alle Naturpark-Kindergärten waren dazu eingeladen, sich in die experimentelle Nutzung der Solarenergie einweisen zu lassen. Sechs interessierte Naturpark-Kindergärten nahmen an diesen Workshop teil. Ab sofort können die transportablen Solaröfen von pädagogischen Fachkräften nach Bedarf ausgeliehen werden. Die Solarkochkiste, die auch als Solarofen bezeichnet wird, nutzt die reine Sonnenenergie und besteht im Wesentlichen aus einer isolierten Kiste mit einem Fenster, durch das Sonnenstrahlung eindringen kann. Über das Kochen und Backen mit Sonnenlicht können ganz lebensnah Ansätze zum Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen entstehen. Es eröffnet den Kindern neue Horizonte und schafft laut dem Naturpark Kompetenzen für „zukunftsorientiertes Denken und Handeln“.
Weitere Informationen:
www.naturpark-kindergarten.de
AG Naturparke Baden-Württemberg
Haus der Natur
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Tel. +49 7676 9336-10
Fax. +49 7676 9336-11
E-Mail.
info@naturpark-suedschwarzwald.de
Web.
www.naturpark-suedschwarzwald.de
Web.
www.naturparke-bw.de
Mehr von
Naturpark Südschwarzwald e. V.
Anzeige
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2017 in 22 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Initiativen aus Tourismus und Naturschutz und vieles mehr präsentiert.... mehr lesen
Überraschend: Der Schönbuch wurde als erster Naturpark Baden-Württembergs bereits vor einem halben Jahrhundert gegründet. Seither sind weitere sechs auf 36 Prozent der Landesfläche hinzugekommen, mit denen die Arbeitsgemeinschaft Naturparke... mehr lesen
Mal still und undurchdringlich, mal sanft und mal wildreißend – so zeigt sich das Wasser im Naturpark Südschwarzwald. Seen, Weiher, Teiche, Flüsse und Bäche bereichern die Natur und bilden... mehr lesen
Wir erleben es täglich, ohne es wirklich wahrzunehmen: Ernährung verbindet. Frisch zubereitete Lebensmittel sorgen für unsere Gesundheit, ihre Erzeugung formt unsere Kulturlandschaften. Gemeinsames Kochen bietet Gelegenheit zu generationenübergreifendem Austausch... mehr lesen