
Auch kommunale Betriebe benötigen Beratung in Tariffragen.
Ein Kommunalprofi leistet Hilfe beim Einmaleins des TV-V
Das Büro Verwaltungsreform21 berät Städte und ihre Betriebe
Geschäftsführer von Stadtwerken sind mit vielen Fragen beschäftigt: Technik, Regulierungsmanagement, Controlling, Verwaltung, Personal und nicht zu vergessen die Freuden des „harten Wettbewerbs und der Regulierung“. Seit dem 1. April 2002 ist der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) in Kraft und gerade durch 16 Änderungen nicht angestaubt. Er gilt vor allem unmittelbar für rechtlich selbstständige Versorgungsbetriebe, die dem Betriebsverfassungsgesetz unterliegen, in der Regel mehr als 20 wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigen und Mitglied der Arbeitgeberverbände sind, die der Vereinigung Kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) angehören.
Die neue Textausgabe des TV-V bietet Lösungen für mehr personalwirtschaftliche Steuerungen. Insbesondere durch eine gute, praxisnahe und arbeitsplatzorientierte Stellenbewertung können die Arbeitszufriedenheit und eine faire Bezahlung gefördert werden. Das Stellenbewertungssystem ist nach vier Qualifikationsebenen aufgebaut. Für die Zuordnung der Tätigkeitsmerkmale stehen 15 Entgeltgruppen als Einstufungsmerkmale zur Verfügung. Innerhalb jeder Entgeltgruppe stehen vier Qualifikationsebenen zur Abgrenzung der Aufgabenstellung und Aufgabenerfüllung zur Verfügung.
Maßgeschneiderte Lösungen
Bei der Umsetzung dieses Regelwerks stehen Stadtwerke nicht allein da. Das Büro Verwaltungsreform21 aus Esslingen am Neckar ist für Kommunen und ihre Betriebe der qualifizierte Ansprechpartner in der Personal- und Organisationsberatung. Thomas Fedrow leitet das Team. Er ist gelernter Verwaltungsfachmann (Dipl.-Verwaltungswirt/FH) und bringt über 30 Jahre Kommunalerfahrung als Amtsleiter und Bürgermeister mit. Thomas Fedrow ist mit dieser Erfahrung Entwickler, Controller, Moderator und bei Bedarf auch Mediator. „Vertrauen und Diskretion sind die Basis und der Schlüssel unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Kommunen“, betont der Geschäftsführer. „Wir beraten Städte und Gemeinden und unterstützen sie mit zukunftsorientierten und wirtschaftlichen Problemlösungen. Wir begleiten Veränderungsprozesse und sichern damit den Erfolg langfristig.“
Das berufserfahrene, interdisziplinäre Team bietet professionelle Dienstleistungen von der Konzeptentwicklung bis zur praktischen Umsetzung. Sein Ziel sind flexible, maßgeschneiderte und individuelle Lösungen rund um die Themen Personal, Organisation, Wirtschaftlichkeit, Bürgerbeteiligungen, interkommunale Zusammenarbeit und viele mehr. Es berät das Stadtoberhaupt, das Haupt- und Personalamt zu strategischen Themen genauso wie bei Problemlagen und Herausforderungen.

Die neue Textausgabe des TV-V bietet Lösungen für mehr personalwirtschaftliche Steuerungen. Insbesondere durch eine gute, praxisnahe und arbeitsplatzorientierte Stellenbewertung können die Arbeitszufriedenheit und eine faire Bezahlung gefördert werden.
Das Entgeltgruppenverzeichnis nach TV-V:
Weitere Informationen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von verwaltungsreform21.de zu laden.