Nachhaltigkeit zählt auch bei Sportgeräten
Hohe Qualität garantiert Langlebigkeit sowie seltenen Neukauf und ermöglicht auch Reparaturen
Seit über 60 Jahren stellt die Schäper Sportgerätebau GmbH qualitativ hochwertige und nachhaltige Sportgeräte her. Die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis führten dazu, dass die Bekanntheit der Produkte nicht nur auf Deutschland und den deutschsprachigen Raum begrenzt blieb. Die Langlebigkeit der Geräte wirkt sich hierbei ebenfalls positiv aus.
o sind Sportgeräte aus diesem Haus nicht selten älter als 25 Jahre und immer noch zu voller Zufriedenheit im Einsatz. Das Unternehmen bietet Tore und Zubehör für fast alle Ball- und Leichtathletik-Sportarten an. Fußballer werden hier etwa genauso fündig wie Basketball-Spieler, Hochspringer, Tennisspieler und viele mehr. Aufgrund seines Umweltbewusstseins baut das Unternehmen zusätzlich konsequent seine Fotovoltaik-Anlagen aus. Es kann bereits bis zu 50 Prozent seines Stroms selbst erzeugen. Außerdem setzt der Sportgerätehersteller auf Aluminium, das bis zu 70 Prozent aus recyceltem Material besteht.
Die Nutzung von unbehandeltem Restholz zum Heizen und die konsequente Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien sind weitere Schritte in eine nachhaltigere Zukunft. Überhaupt legt man hier großen Wert darauf, dass möglichst viele recycelte Rohstoffe verwendet werden.
Unter dem Stichwort „Green Matter“ hat das Unternehmen seine Philosophie nun in einer Broschüre festgehalten. Sie liegt auf der Webseite von Schäper zum Download bereit.
Spielplatzprüfungen mit Prüfbericht
Das Unternehmen bietet außerdem die Sportplatzprüfungen an, eventuell anfallende Reparaturen werden dann vor Ort – vor allem für Vereine und Kommunen – durchgeführt. Selbst bei notwendigen Schweißarbeiten können die Geräte an ihrem gewohnten Platz bleiben. Auf vollverschweißte Teile gewährt der Hersteller grundsätzlich eine spezielle Garantie von acht Jahren.