Sobald viele Menschen sich auf einem Event zusammenfinden, steigt das Unfallrisiko mit zunehmender Zahl der Teilnehmer.

Sobald viele Menschen sich auf einem Event zusammenfinden, steigt das Unfallrisiko mit zunehmender Zahl der Teilnehmer.

25. Mai 2023

Ein Dankeschön-Essen reicht nicht mehr aus

Aufwand, Preis und Risiko bei Veranstaltungen werden immer größer

Veränderte Situationen bewirken neue Entwicklungen. Das war zu allen Zeiten so. Aktuell sind auch die Veranstaltungsverantwortlichen von Veränderungen getrieben. Bei Veranstaltungen mit regionaler Ausstrahlung bringen sich oft über hundert ehrenamtliche Helfer und Macher unermüdlich ein. Jetzt stehen wegen veränderter Gefahrenlagen neue Herausforderungen an

So war’s bisher: Die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer waren gerne im Einsatz und wurden einige Zeit später zu einer Abschlussbesprechung im Dankeschön-Format und einem gemeinschaftlichen Abendessen eingeladen. Die Kosten waren überschaubar kalkuliert.

Aktuelle Entwicklungen

Die Kopfverwaltungen der Hilfs- und Unterstützungsorganisationen drängen ihre ehrenamtlichen und aktiv Tätigen zu Einsatzstrukturen mit schriftlichen Nachweisen. Der Schutz vor Rechtsverletzungen und Schadenshaftungen wird ausgeweitet. Namenslisten und Zeitaufschriebe werden notwendig, damit Unterlagen bei eventuell später erforderlichen Nachprüfungen zur Verfügung stehen.
Veränderte Gefahrenlagen, eine Zunahme von Übergriffen auf Helfer, die teilweise zu Verletzungen bei Einsatzpersonal und Beschädigungen an Ausrüstungen führten, und auch Reklamationsmeldungen mit Schadenersatzforderungen von Dritten erfordern Nachbearbeitungen von Hilfs- und Unterstützungseinsätzen.
Vorwürfen wegen etwaigen Fehlverhaltens der Helfer und Einsatzkräfte müssen nachgeprüft werden. Diese zusätzlichen Verwaltungsaufwendungen belasten alle. Als Folge werden für die Einsätze an die Veranstalter Rechnungen über die Veranstaltungshilfen versandt. Ein Dankeschön-Essen reicht nicht mehr aus!

Veränderte Gefahrenlagen, eine Zunahme von Übergriffen auf Helfer und Beschädigungen an Ausrüstungen erfordern Nachbearbeitungen von Hilfs- und Unterstützungseinsätzen.

Veränderte Gefahrenlagen, eine Zunahme von Übergriffen auf Helfer und Beschädigungen an Ausrüstungen erfordern Nachbearbeitungen von Hilfs- und Unterstützungseinsätzen.

Veränderungen

Blicken wir zurück und versuchen zu verstehen wie diese Veränderungen wirken und bewältigt werden können. Als vor einigen Jahrzehnten in Kindergärten, der Seniorenbetreuung, in Krankenhäusern und Sozialstationen die kirchlichen Fachkräfte weniger wurden und vielerorts nicht mehr zur Verfügung standen, mussten neue Personalstrukturen aufgebaut werden.
An Stelle von relativ günstigen Gestellungsgeldern an Klöster und ähnliche Einrichtungen wurden tarifgebundene Arbeitskräfte eingestellt. Die Volkswirtschaft, das Bruttosozialprodukt wurde dadurch ausgeweitet. Aber auch die Betreuungseinrichtungen wurden verteuert.

Blick in die Zukunft

Veranstaltungskonzepte werden vielerorts überdacht. Vereine (Veranstalter) und Gemeinde-/Stadtverwaltungen werden noch enger abstimmen und verknüpft werden. Die ‚Schirm-
herrschaft‘ bekommt eine neue Qualität und Aktualität! [ gs ]


Logo Verlag und Medienhaus

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08
Fax. +49 7461 759-18
E-Mail. info@vums.de
Web. www.vums.de
Web. www.hausmeister-infos.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Energieverbrauch senken: das Gebot der Stunde

Ob die virtuelle Sprachassistentin nur die Wohnzimmer-Beleuchtung steuert oder mit charmanter Stimme noch eine gute Nacht wünschen darf, entscheidet jeder für sich allein. Doch in die kommunale Verwaltung und... mehr lesen

Der Herbst steht ganz im Zeichen des Wassers

Die September-Ausgabe von KOMMUNALtopinform informiert über ein Aktionsprogramm zum Schutz der oberschwäbischen Seen und Weiher und stellt Möglichkeiten zur ökologischen Energiegewinnung durch Wasserkraft vor.
Darüber hinaus haben wir dieses... mehr lesen


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Die hufeisenförmige Kindertagesstätte mit integriertem Eltern-Kind-Zentrum in Waldshut-Tiengen wurde von KLEUSBERG realisiert. Anzeige

Kita-Bau heute

Angesichts des hohen Bedarfs an zusätzlichen Kindergärten und Kindertagesstätten müssen viele Kommunen rasch handeln. Doch zur Forderung nach einer schnellen Projektrealisierung kommt eine ganze Reihe von speziellen Rahmenbedingungen, die... mehr lesen

Jeder weiß, man lernt nie aus – daher sind Weiterbildungen in allen Bereichen auch immer sehr gefragt.

Weiterbildung ist unverzichtbar

Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert. Heute gehören lebenslanges Lernen und eine kontinuierliche Fortbildung zum beruflichen Alltag, da die Arbeitswelt einem stetigen Wandel unterworfen ist.... mehr lesen

Bei der Einplanung von Tageslichtelementen, die einen Zugang auf ein Dach erlauben, ist auf die Ab- und Durchsturzsicherheit zu achten. Anzeige

Design trifft Sicherheit

Moderne Architektur zeichnet sich durch außergewöhnliche Formen aus, die eine besondere Wirkung erzeugen. Das Tageslicht spielt dabei eine zentrale Rolle. Egal ob durch große Fenster, Glasdächer oder Oberlichter: Tageslichtsysteme... mehr lesen