Luftbild des Solarparks Minderlittgen

Luftbild des Solarparks Minderlittgen

15. Mai 2024 – Anzeige

Starke Partnerschaften für Solarparks

Viele Akteure sind gemeinsam stark

Partnerschaften zwischen Projektentwicklern, örtlichen Energieversorgern, Bürgerenergiegenossenschaften und Kommunen eröffnen vielversprechende Perspektiven für die nachhaltige lokale Entwicklung. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Solarpark in Minderlittgen, der ab Frühjahr 2024 pro Jahr etwa 30 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ins örtliche Netz speisen wird.

Für das Projekt im südlichen Rheinland-Pfalz hat Schoenergie die Gesamtkoordination sowie die technische Realisierung der Solarstromanlage übernommen.
Eine enge Kooperation der verschiedenen Akteure ermöglicht, die jeweiligen Kompetenzen aller Projektpartner einzubringen – entweder als Teilhaber in der Betreibergesellschaft oder über ein Power Purchase Agreement. So können Ressourcen gebündelt und Risiken minimiert werden.
Die beteiligten Energieversorger setzen mit ihrer Teilnahme ein Statement für Nachhaltigkeit und können ihren Kunden günstige Strompreise anbieten. Die Schwarmfinanzierung und die Beteiligung lokaler Energiegenossenschaften sorgen außerdem für breite Akzeptanz bei den Bürgern für die regionale Erzeugung erneuerbarer Energien.

Effiziente Kommunikation beschleunigt Energietransformation

„Besonders die Zusammenarbeit im Genehmigungsverfahren mit allen beteiligten Behörden und Projektpartnern verläuft in einem solchen Betreibermodell meist reibungslos. Eine zügige und effiziente Umsetzung ist entscheidend für den Erfolg einer nachhaltigen Energietransformation“, betont Katharina Schäfer, Geschäftsführerin der Schoenergie Projektentwicklung GmbH.
Schoenergie ist ein Full-Service-Anbieter für die Projektierung, die Planung, den Bau und den Betrieb von Solaranlagen und -kraftwerken. Das Familienunternehmen hat bereits über 4000 Kundenprojekte für Privathaushalte, Gemeinden und Unternehmen sowie Solarparks mit einer Leistung von über 1300 Megawatt Peak (MWp) realisiert – in Deutschland, Europa, im Nahen Osten sowie in Mittelamerika.


Logo Schonenergie

IRT – Industriepark Region Trier
Marie-Curie-Allee 10
54343 Föhren

Tel. +49 6502 939094-0
E-Mail. info@schoenergie.com
Web. www.schoenergie.de

Mehr von
Schoenergie GmbH

Anzeige

Kommunalen Haushalt mit Solarstrom stärken

Seit 2021 setzen die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Schweich sowie die Stadt Schweich auf Solarenergie. Inzwischen sind weitere Solaranlagen dazugekommen und die Stadt sowie Verbandsgemeinde konnten ihre nachhaltige Energieversorgung weiter ausbauen.... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Die Gebäude der KGS Bad Lauterberg wurden in den 1970er-Jahren errichtet, das Heizsystem und ein Teil der Fenster sind auf dem neuesten Stand.

Sieben im System machen sich bezahlt

Was in Sachen effizienter Heiztechnik möglich ist, lässt sich in Bad Lauterberg im Harz bestaunen. Genauer gesagt, in der dortigen Kooperativen Gesamtschule (KGS), die jetzt ein außergewöhnliches Heizsystem hat.... mehr lesen

Solaranlage auf dem Dach der Turnhalle der Grundschule Föhren Anzeige

Kommunalen Haushalt mit Solarstrom stärken

Seit 2021 setzen die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Schweich sowie die Stadt Schweich auf Solarenergie. Inzwischen sind weitere Solaranlagen dazugekommen und die Stadt sowie Verbandsgemeinde konnten ihre nachhaltige Energieversorgung weiter ausbauen.... mehr lesen