KUMAS Leitprojekt 2023 – Vertreter der Preisträger und Projektpartner (Technische Hochschule Augsburg, ProTherm Mertingen GmbH und GP JOULE GmbH) nahmen den Preis und die Urkunde entgegen.
12. Juni 2024
Jetzt gehen wieder neue Leitprojekte ins Rennen
Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet / Motivation und Förderung für herausragende Ideen
Seit seiner Gründung im Jahr 1998 unterstützt KUMAS e. V. Umweltprojekte in ganz Bayern mit einem eigenen Umweltpreis, der Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS Umweltnetzwerks“. KUMAS e. V. zeichnet damit innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße geeignet sind, Umweltkompetenz zu demonstrieren.
Die Auszeichnung wird jährlich vergeben. Auch dieses Jahr werden wieder bis zu drei Projekte ausgezeichnet. Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität, verbessernde Umwelteigenschaften, die Steigerung der Ressourceneffizienz und der aktive Beitrag zum Klimaschutz stehen bei der Bewertung durch die unabhängige Jury im Fokus.
Die ausgezeichneten Leitprojekte genießen hohe Aufmerksamkeit in den Medien, auf der Internetseite des Umweltnetzwerks und werden ein Jahr lang auf Messen und in den KUMAS-eigenen Fachkongressen präsentiert.
Urkunden der 2023 ausgezeichneten Projekte.
Die Frist für Bewerbungen und Vorschläge endet – wie jedes Jahr – auch dieses Mal am 31. August.
Der Bewerbungsbogen kann unter www.kumas.de in der Rubrik „Umweltpreise“ heruntergeladen werden.
Für die ausgezeichneten Leitprojekte 2023 hielt der Jury-Vorsitzende Wolfgang Rommel (bifa Umweltinstitut) die Laudatio.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den bisher ausgezeichneten Projekten erhalten Interessierte auch unter info@kumas.de oder unter Telefon 0821/450781-0.
Es zeichnet sich ab, dass auch das Jahr 2023 wiederum von Dürre und extremer Hitze geprägt sein wird und in weiten Teilen Deutschlands Trockenheit den Wasserhaushalt negativ beeinflusst. Obwohl... mehr lesen
Seit seiner Gründung im Jahr 1998 unterstützt „KUMAS e. V.“ Umweltprojekte in ganz Bayern mit einem eigenen Umweltpreis, der Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“. Der Verein zeichnet... mehr lesen
Das KUMAS-Umweltnetzwerk lädt zusammen mit den Kooperationspartnern AU Consult GmbH, Bayerisches Landesamt für Umwelt und bifa Umweltinstitut GmbH am 15. und 16. März 2017 zu den 18. Bayerischen Abfall-... mehr lesen
Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, gilt es Räume und Plätze zu schaffen, die zum Ausruhen, Verweilen oder auch Kommunizieren einladen. Parkanlagen, Spielplätze, Erholungsgebiete und öffentliche Plätze geben jeder Stadt... mehr lesen
Sie verschönern das Stadtbild, sind praktisch und gut für die Umwelt: unterirdische Abfallbehälter. Es gibt keinen Müll mehr, der an den Seiten hervorquillt, und kein Sturm kann diese Mülleimer... mehr lesen
Oft stehen Veranstalter vor dem Problem, dass Stromkabel durch Bereiche verlaufen, in denen sich Besucher bewegen. Die Kabel müssen abgedeckt werden, damit sie geschützt sind und vor allem nicht... mehr lesen
Das Fahnenzentrum Neumeyer-Abzeichen liefert Flaggen- oder Fahnenmasten in fast jeder gewünschten Länge und Stärke, zylindrisch oder konisch – schnell, günstig und in hoher Qualität.
Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen interessiert – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.