KOMMUNALtopinform September-Ausgabe 2024

5. September 2024

Katastrophenschutz gegen Klimarekorde

Ein Thema, bei dem unsere Kommunen aktuell stark gefordert sind

Sie kommen plötzlich und mit gewaltigem Ausmaß: Naturkatastrophen. Rund um den Globus häufen sich die Extremereignisse. Experten bezeichnen 2023 als das „Jahr der Klimarekorde“, und auch in Deutschland kam es in den vergangenen Jahren mehrfach zu Hitze und Starkregen, Überschwemmungen und Waldbränden. Kommunen, Landkreise und kreisfreie Städte geben ihr Bestes, um deren Auswirkungen für die Menschen so gering wie möglich zu halten.

 

Sie organisieren den Einsatz von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten und freiwilligen Hilfsorganisationen. Doch wie gut ist der Katastrophenschutz eigentlich aufgestellt? Dieser Frage gehen wir in der Rubrik „Frag doch mal…“ nach. Wir wollten wissen, ob der Katastrophenschutz in Bayern gut gewappnet ist und beleuchten das Thema aus Sicht eines Landespolitikers, Stadtrates und Vertreters der Hilfsorganisation DLRG (siehe Seite 10 bis 11).

Außerdem dreht sich diese Ausgabe von KOMMUNALtopinform um extreme Verkehrslagen. Weil Staus und Blechlawinen die Umwelt und den Geduldsfaden vieler Menschen belasten, hat die Stadt Regensburg am Galgenberg ein Reallabor für urbane Mobilität eröffnet. Das Testfeld für innovative Mobilitätslösungen soll helfen, nachhaltige, effiziente und sichere Verkehrskonzepte zu entwickeln (siehe ab Seite 8).

In punkto Umweltschutz gilt: Viele kleine Schritte zählen. Ob es dadurch gelingen kann, den Klimawandel aufzuhalten und Naturkatastrophen zu reduzieren, vermag ein einzelner nicht zu beurteilen. Aber die Reduzierung von Feinstaub und intelligente Verkehrskonzepte machen unsere Kommunen ein Stück lebenswerter.

Das KOMMUNALtopinform-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

Wenn Sie einen Blick in alle Inhalte werfen möchten, so finden Sie die Magazin-Auflistung unserer letzten Ausgaben – wie immer samt PDF und Blätterkatalog – auf unserer Internetseite.


Logo Verlag und Medienhaus

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08
Fax. +49 7461 759-18
E-Mail. info@vums.de
Web. www.vums.de
Web. www.hausmeister-infos.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Mobilität in Metropolen neu gedacht

Laut der Bundeszentrale für politische Bildung lebte vor 70 Jahren, 1950, nicht mal ein Drittel der Weltbevölkerung in Großstädten, doch heutzutage ist es deutlich über die Hälfte. Der Anteil... mehr lesen

Auf geht’s in den Sommer!

Ab Seite 48 zeigen wir Lösungen und Möglichkeiten, die langen Sommertage mit Spaß, Bewegung und Entspannung zu verbringen. Ob es nun die ungewöhnliche Parkouranlage in Speyer ist, die weitläufigen... mehr lesen

Der Herbst steht ganz im Zeichen des Wassers

Die September-Ausgabe von KOMMUNALtopinform informiert über ein Aktionsprogramm zum Schutz der oberschwäbischen Seen und Weiher und stellt Möglichkeiten zur ökologischen Energiegewinnung durch Wasserkraft vor.
Darüber hinaus haben wir dieses... mehr lesen

Altbewährtes in modernem Look

2013 war sie erstmals online, aber auch schon Jahre vorher versorgte sie alle Hausmeister und Facility-Manager mit wichtigen Informationen als regelmäßige Printausgabe. Pünktlich zum siebten Geburtstag des Online-Auftritts gab... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Nachholbedarf für eine kommunale Aufgabe

Was ist eine Treppe? Für gesunde Menschen bedeutet sie eine praktische Verbindung zweier Gebäude- oder Geländeebenen. Für Menschen mit Handicap ist sie genau das Gegenteil: ein unüberwindbares Hindernis, das... mehr lesen

KOMMUNALtopinform Juni Ausgabe 2019

Auf geht’s in den Sommer!

Ab Seite 48 zeigen wir Lösungen und Möglichkeiten, die langen Sommertage mit Spaß, Bewegung und Entspannung zu verbringen. Ob es nun die ungewöhnliche Parkouranlage in Speyer ist, die weitläufigen... mehr lesen