Schwemmtechnik für saubere Straßen nach Extremwetter
Geräte für viele weitere Einsatzgebiete: effiziente Reinigung von Straßen auch nach Unwettern möglich
Nach sehr schweren Unwettern hinterlassen Wasser- und Schlammmassen oft erhebliche Verschmutzungen auf öffentlichen Straßen und Plätzen. Diese Rückstände gefährden sowohl die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer als auch die öffentliche Gesundheit. Investitionen in moderne Schwemmtechnik sind unerlässlich, um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Die Straßenreinigung mit Hochdruckwasser in Verbindung mit Schwemmdüsen gilt als besonders effektive und notwendige Maßnahme, um die Folgen von Hochwasser und Unwettern zu bewältigen. Hier hat sich die Reinigung mit der Schwemmtechnik von Fiedler bewährt. Das mit Hochdruck ausgebrachte Wasser dringt tief in die Poren von Asphalt und Beton ein und entfernt somit auch hartnäckigen Schmutz. Die Reinigung mit Schwemmtechnik ermöglicht eine schnelle Beseitigung von Verunreinigungen, was besonders nach Unwettern und Katastrophen wichtig ist, um die Infrastruktur schnell wieder nutzbar zu machen.
Das FTS Tanksystem gilt als das Herzstück dieser Technik. Es ist in Kaskadenbauweise mit einem Tankvolumen von 230 bis 17.600 Litern erhältlich und bietet zahlreiche Optionen, darunter Haspeln, verschiedene Pumpen und Handlanzen für alle Fahrzeugtypen wie LKWs, Traktoren und Knicklenker. Fiedler hat für die Schwemmtechnik unterschiedliche Schwemmdüsen für Front- und Heckanbau entwickelt. Außerdem sind Schwemmbalken im Angebot, die teleskopierbar sind oder mit Verschub Arbeitsbreiten von bis zu sieben Metern gewährleisten. Das Tanksystem umfasst diverse Waschbürsten, ein Schrubbdeck, einen Flächenreiniger und verschiedene Kehrmaschinen. So liegt für jeden Anwendungsfall und jedes Fahrzeug die passende Reinigungstechnik vor.
Das FTS Tanksystem ist vielseitig und eignet sich zum Schwemmen, zur Reinigung, zum Gießen, als Kanalspüler und als Heißwasseranlage zur Unkrautbekämpfung. Darüber hinaus lässt sich das FTS Tanksystem in Verbindung mit einem Solesprühbalken im Winter als Soleanlage nutzen.
Weitere Informationen:
Fiedler ist auf der GaLaBau Nürnberg vom 11. bis 14. September 2024 in Halle 9 mit einem Stand vertreten.
Die Standnummer ist die 308.