Neue Haustüren bleiben bei Hochwasser stabil
Wichtiger Schutz in Zeiten von Extremwetterereignissen
Die Klimaforschung prognostiziert für die Zukunft die Zunahme für extreme Wetterereignisse, die zu Hochwasser- und Überschwemmungen führen werden. Derzeit findet man für den Privatbereich nur wenige Lösungen, die funktional und zugleich optisch ansprechend sind. Deshalb hat die Firma Variotec gemeinsam mit dem Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) die Entwicklung einer Hochwasserschutztür vorangetrieben, zwei Haustürvarianten mit Hochwasserbeständigkeit entwickelt und prüfen lassen. Die Türkonstruktionen schützen bei Starkregen und halten einem Wassereintritt von sechs Litern pro Stunde stand.
Typischerweise gehen Haustüren nach Innen auf. Die neue Hochwasserschutztür ist so konstruiert, dass sie nach Außen öffnet. Schon allein das bietet Schutz, da bei Hochwasser das enorme Gewicht des Wassers gegen die Tür drückt. Der neu entwickelte Mechanismus sorgt dafür, dass die Schließung dem Druck standhält.
Die verschiedenen Modelle der hochwasserbeständigen Tür sind im rundum „Sorgenfrei-Paket“ des All-inclusive-Bausatzes mit verschiedenen Optionen erhältlich. Zu den wählbaren Optionen zählen die Kombinationen mit Rauchschutz, Feuerschutz, Schallschutz und Einbruchschutz (RC2/RC3). Sie können aber auch die Anforderung an Türen in Flucht- und Rettungs-
wegen erfüllen.
Die Tür ist mit verschiedenen rustikalen Furnieroberflächen, Sperrholzoberflächen oder Kombinationen aus Holz und Alu erhältlich und wird über den Holzhandel und den
regionalen Tür- und Fensterbauer angeboten.