Solaranlage auf dem Dach der Turnhalle der Grundschule Föhren

Solaranlage auf dem Dach der Turnhalle der Grundschule Föhren

13. Dezember 2024 – Anzeige

Kommunalen Haushalt mit Solarstrom stärken

Wie Städte und Gemeinden Energieausgaben senken, Versorgungssicherheit erhöhen und als Vorbild agieren

Seit 2021 setzen die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Schweich sowie die Stadt Schweich auf Solarenergie. Inzwischen sind weitere Solaranlagen dazugekommen und die Stadt sowie Verbandsgemeinde konnten ihre nachhaltige Energieversorgung weiter ausbauen. Städte und Gemeinden, welche die Dächer kommunaler Liegenschaften zur nachhaltigen Stromproduktion nutzen, schöpfen aus einem großen ökologischen, ökonomischen und sozialen Potenzial.

 

Die Stadt und die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich senken durch den selbsterzeugten Sonnenstrom ihre Energiekosten für die betreffenden Gebäuden im Schnitt um 50 Prozent.
Neben einer steigenden Unabhängigkeit und reduzierten Energieausgaben sind die Solaranlagen ein Statement für den Klimaschutz und sorgen für eine breitere Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Anlagen in Schweich befinden sich unter anderem auf Schulen, Kindertagesstätten, einem Jugendzentrum und einer Kläranlage. Die Einsparung der CO2-Emissionen liegt bei knapp 240 Tonnen pro Jahr.
Zusätzlich zur Dachphotovoltaik bieten Freiflächenanlagen eine weitere Option für viele Gemeinden. Solarparks im ländlichen Raum sind essenziell, um Großstädte und Ballungszentren zu versorgen. Diese haben einen hohen Bedarf, aber zu wenig Platz. Kleinere ländliche Gemeinden haben umgekehrt weniger Einwohner, aber häufiger freie Flächen. So können diese mehr Strom erzeugen, als sie selbst verbrauchen.

Energielösungen aus einer Hand
Schoenergie, der Spezialist für nachhaltige Energielösungen, unterstützt Städte und Gemeinden, die unabhängig von fossilen Energieträgern werden wollen. Das Solarunternehmen aus Föhren bei Trier begleitet Kunden von der Planung über die Installation bis hin zum Betrieb und der Wartung der Anlagen. Neben Dach- und Freiflächenanlagen gehören Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Stromspeicher und intelligentes Energiemanagement zum Portfolio des Anbieters.


Logo Schonenergie

IRT – Industriepark Region Trier
Marie-Curie-Allee 10
54343 Föhren

Tel. +49 6502 939094-0
E-Mail. info@schoenergie.com
Web. www.schoenergie.de

Mehr von
Schoenergie GmbH

Anzeige

Starke Partnerschaften für Solarparks

Partnerschaften zwischen Projektentwicklern, örtlichen Energieversorgern, Bürgerenergiegenossenschaften und Kommunen eröffnen vielversprechende Perspektiven für die nachhaltige lokale Entwicklung. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Solarpark in Minderlittgen, der ab Frühjahr 2024... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Etwa 9 Prozent des gesamten Wärmebedarfs in Deutschland werden heute durch Wärmenetze gedeckt und 14 Prozent des Wohngebäudebedarfs. Laut Delzer Kybernetik haben Fern-/Wärmenetze vor allem ein großes Problem: Je nach Anschlussdichte sind die Wärmeverluste im Netz im Vergleich zum Wärmebedarf hoch. Anzeige

Fern- und Wärmenetze oder Einzellösungen?

Die Energiewende ist heute in aller Munde. Lösungsvorschläge sind gesucht und gefragt. Das Unternehmen Delzer Kybernetik GmbH berät seit 1984 zu Energiefragen und hat sich auf umweltschonende Lösungen spezialisiert.... mehr lesen