Gebäude wie das Rokokoschlösschen im Stadtgarten von Schwäbisch Gmünd benötigen eine zeitgemäße Fensterisolierung.

Gebäude wie das Rokokoschlösschen im Stadtgarten von Schwäbisch Gmünd benötigen eine zeitgemäße Fensterisolierung.

30. Dezember 2024 – Anzeige

Neues Leben für alte Holzfenster

Energie sparen mit nachträglichen Dichtungen

Das gute alte Holzfenster hat seinen eigenen Charme, aber trotz bester Pflege ist es in die Jahre gekommen und die Isolierung ist nicht mehr zeitgemäß. Auch wenn es zieht und wertvolle Wärmeenergie verloren geht, alte Holzfenster können nachträglich saniert werden. Die Fensterexperten des Familienbetriebs bau-ko, das auf eine 45-jährige Erfahrung zurückblicken kann, haben Lösungen in petto.

Durch den nachträglichen Einbau von Spezialdichtungen erzielen Fenster – auch im Denkmal- und Ensembleschutz – einen hohen Qualitätsstandard bei Zugluft und Lärm.
Die Facharbeiter hängen das Fenster aus, fräsen im Servicewagen vor Ort eine Nut in den Überschlag des Fensterflügels und bringen eine hochwertige Anpressdichtung ein. Falls notwendig, erfolgt auch ein Service rund um das Fenster für Silikon sowie für Beschläge.

Das Pflegeheim Kloster Lorch: Energetische und akustische Fenstersanierungen im Denkmal- und Ensembleschutz ermöglichen einen hohen Qualitätsstandard bei Zugluft und Lärm.

Das Pflegeheim Kloster Lorch: Energetische und akustische Fenstersanierungen im Denkmal- und Ensembleschutz ermöglichen einen hohen Qualitätsstandard bei Zugluft und Lärm.

Vor Schmutz im Gebäude braucht sich niemand fürchten. Nach circa einer Stunde hängt das Fenster wieder an seinem angestammten Platz. Ein weiterer Pluspunkt: Die Schalldämmung ist nach der Sanierung um bis zu vierzig Prozent verbessert. Werden zusätzlich Isolierscheiben getauscht, erzielen diese den empfohlenen Wärmedämmwert von Ug 1,1 – Ug 0,9. Bei Bedarf können Wetterschenkel mit Alu verkleidet werden.

Das nachhaltige und umweltfreundliche Verfahren eignet sich im Denkmal- und Ensembleschutz besonders für Verbund-, Kasten-, Bibel-, Wagnerfenster sowie für Isolierglasfenster. Der Fensterservice von bau-ko ist im übrigen in ganz Süddeutschland im Einsatz.


Logo bau-ko gmbh Fensterservice

Lindenhofstraße 33
73529 Schwäbisch Gmünd

Tel. +49 7171 986 86-0
Fax. +49 7171 9 86 86-20
E-Mail. info@bau-ko.de
Web. www.isolierglastauschen.de
Web. www.denkmalschutzfenster-erhalten.de

Mehr von
bau-ko gmbh Fensterservice

Anzeige

Neues Leben für alte Holzfenster

Manchmal bereiten bestehende ältere Holzfenster Sorgen. Trotz bester Pflege sind sie in die Jahre gekommen, und die Isolierung ist nicht mehr zeitgemäß. Auch wenn es zieht und wertvolle Wärmeenergie... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Die hufeisenförmige Kindertagesstätte mit integriertem Eltern-Kind-Zentrum in Waldshut-Tiengen wurde von KLEUSBERG realisiert. Anzeige

Kita-Bau heute

Angesichts des hohen Bedarfs an zusätzlichen Kindergärten und Kindertagesstätten müssen viele Kommunen rasch handeln. Doch zur Forderung nach einer schnellen Projektrealisierung kommt eine ganze Reihe von speziellen Rahmenbedingungen, die... mehr lesen

Aktuelle Ansicht des Glasschleif-Gebäudes in Marktredwitz

Visionen für die Zukunft

Das markante und stadtbildprägende Marktredwitzer Industriedenkmal „Glasschleif“ wurde im Jahr 1912 erbaut und von der Firma Seligmann Bendit & Söhne als Schleif- und Polierhalle genutzt. Bereits im Jahr 1983... mehr lesen