Gegen Abwassergeruch nebst Bürgerbeschwerden haben viele Kommunen rechtzeitig mit Straßenkanalfiltern vorgesorgt. Diese werden anstelle des Schmutzfangs in den Schacht eingesetzt und neutralisieren die typischen Geruchsbildner wie Ammoniak und Schwefelwasserstoff. Ein großer Anbieter ist die Firma Fritzmeier Umwelttechnik mit der Marke COALSI. Die Bayern verfolgen einen besonders effizienten Ansatz, indem sie zusätzlich zur üblichen Filtertechnik auf Mikroorganismen setzen.

Für die kontrollierte Einleitung von überschüssigem Oberflächenwasser in den Kanal gab es dagegen lange keine Lösung. Doch auch hier gibt es inzwischen einen ähnlichen Ansatz: mit Gully-Einsätzen, die den Fremdwasserzufluss regulieren. Es gibt sie mit und ohne Belüftung. Der Einbau ist ebenso einfach wie schnell: alter Einsatz raus, neuer rein. Der Anwendungsbereich umfasst alle gängigen Misch- und Trennsysteme sowie unterirdische Anlagen, in die kein oder nur wenig Wasser eindringen darf. Bei Trennsystemen verhindert der Fremdwasserverschluss, dass Regenwasser in den Schmutzwasserkanal gelangt. Dadurch könnten die Kosten für die Abwasserreinigung erheblich sinken.

Gullyeinsatz von Coalsi
Gullyeinsatz von Coalsi

Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Dorfstraße 7

85653 Großhelfendorf

An diesen Terminen
nimmt Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG teil

Mehr von Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke