Die Aktionen sollen bundesweit innerhalb dieser Woche stattfinden - das kann nur eine Aktion an einem Tag sein, oder jeden Tag in dieser Woche eine andere Aktion. Ziel ist es, in möglichst vielen Städten aktiv zu sein und das Thema flächendeckend zu behandeln. Der BuGG hat in den vergangenen Jahren verschiedene Experteninterviews und Umfragen u. a. zu den Hemmnissen und Hürden einer stärkeren Verbreitung von Dach- und Fassadenbegrünung durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass bestimmte Vorurteile, Bedenken und auch Unwissenheit als die größten Hemmnisse und Hürden gelten. Im Rahmen der „Aktionswoche Gebäudegrün 2022“ als bundesweite Image- und Aufklärungskampagne wurden in 19 Städten bundesweit 34 Aktionen durchgeführt mit dem Ziel, das Thema der Gebäudebegrünung in der Gesellschaft positiv zu besetzen, aufzuklären und Vorteile aufzuzeigen.

 

Zielsetzung der Aktionswochen sind Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen

  • Information und Wissenstransfer
  • Abbau von Vorbehalten
  • Anregung zur eigenen Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen

Zielgruppen sind Städte, Planende, Bauende, die breite Bevölkerung sowie die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Die verschiedenen Aktionen werden über den BuGG gesammelt und beworben. Die Hauptakteure in der Umsetzung vor Ort sind Verbände rund um die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung und deren Mitglieder, Städte, Naturschutzorganisationen und Unternehmen aus den Branchen.
Es gibt eine Vielzahl an möglichen Aktionen, die während der einwöchigen Laufzeit durchgeführt werden können. Als Anregung ist auf der Aktions-Internetseite ein „Ideen-Katalog“ hinterlegt:

  • beispielsweise Aktionen in Innenräumen (mit Vorträgen und Seminaren, Plakat- und Poster-Ausstellungen, Aktionen speziell für Schulen und Kindergärten)
  • Aktivitäten unter freiem Himmel (wie ein Tag der offenen Tür oder Tag des offenen Dachgartens
  • Show-Begrünungen
  • Besichtigungen und Stadtführungen
  • temporäre Ausstellung und „Grünes“ Stadtmobiliar
  • Plakatwerbung) sowie mediale und digitale Events (wie TV- und Radiobeiträge
  • Info-Chat für Fachfragen
  • eine Aktionszeitung und Social Media-Material).

 

Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie die Aktionswochen-Website

Eine Übersicht aller Aktionen der „Aktionswoche Gebäudegrün 2023“ werden auf der Internetseite veröffentlicht. Auch ein Rückblick zu den Aktionen im Jahr 2022 ist dort zu finden.

Alle Interessierten die sich beteiligen wollen, können sich gerne über die Homepage an die Projektkoordination wenden.
www.gebaeudegruen.info/aktionswoche

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe