Alle Artikel

Es ist eine Kunst, eine Anlage zu entwickeln, die vielstofffähig ist und damit eine große Bandbreite an biogenen Reststoffen in einem kontinuierlichen, industriellen und zudem autothermen Prozess zu Pflanzenkohle und regenerativer Energie (Strom, Heißwasser oder Dampf) verarbeitet. Anzeige

Die Wärmewende als Chance

Die Wärmeerzeugung soll zukünftig ohne fossile Energieträger auskommen. Was viele Kommunen als große Herausforderung sehen, ist aber im Grunde eine Chance. Denn moderne Pyrolyse-Anlagen bieten den kommunalen Energieversorgern neben... mehr lesen

Die Energiewende allein zu stemmen, ist schwer. Gemeinsam geht’s viel leichter: Kollekt ist eine Initiative der Energiewende Region Ludwigsburg GmbH & Co. KG. Das von den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim und der Kreissparkasse Ludwigsburg ins Leben gerufene Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Flächen zur Erzeugung von umwelt- und klimafreundlicher Energie zu sammeln und für die Region bereitzustellen. Anzeige

Premiere mit Vorbildcharakter

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg haben im Juli 2024 das Gemeinschaftsunternehmen Energiewende Region Ludwigsburg GmbH & Co. KG gegründet. Das neue Unternehmen verfolgt mit seiner Initiative „VOLL... mehr lesen

Hell, hochdicht und kein Fensterflügel ragt beim Öffnen in den Raum – Schiebesysteme mit dem Beschlagsystem Roto Patio Inowa sind eine ideale Fensterlösung für Schulen. Anzeige

Innovative Beschläge für neue Wege

Moderne Architektur und innovative Bautechnologien haben den Schulbau revolutioniert. Ein Beispiel dafür ist die Integration von Schiebefenstern in Schulgebäuden. Diese Fenster bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sie erfüllen auch... mehr lesen

Intelligente Sunlux-Lampen an einem Radweg in Aschau Anzeige

Sensoren und Solar perfekt vereint

Die Bewohner der niedersächsischen 15.000-Einwohner-Gemeinde Schiffdorf bei Bremerhaven freuen sich seit Herbst 2023 über den neu errichteten Radweg, der Schiffdorf mit Spaden verbindet. Ein Highlight ist die intelligente Beleuchtung... mehr lesen

Solaranlage auf dem Dach der Turnhalle der Grundschule Föhren Anzeige

Kommunalen Haushalt mit Solarstrom stärken

Seit 2021 setzen die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Schweich sowie die Stadt Schweich auf Solarenergie. Inzwischen sind weitere Solaranlagen dazugekommen und die Stadt sowie Verbandsgemeinde konnten ihre nachhaltige Energieversorgung weiter ausbauen.... mehr lesen

Titelbild der Dezember-Ausgabe KOMMUNALtopinform

Grüne Kläranlagen dank KI

Klares Wasser ist für das Leben auf der Erde unverzichtbar. Verbrauch und Verschmutzung nehmen zu und machen die Reinigung des Wassers erforderlich, aber Kläranlagen haben einen signifikanten Anteil an... mehr lesen