
Aktuelle Top-Themen
Weitere Top-Themen

„Naturnahe“ Kommunen punkten mehrfach
Wie kann die biologische Vielfalt in unseren Kommunen erhalten und gefördert werden? Ein gelungenes Beispiel liefert das im Oktober 2024 entstandene Trittsteinbiotop im AVA-Kiez in Berlin-Reinickendorf. Hier zeigt sich, wie...

Batteriespeicher – der entscheidende Faktor in der Stromversorgung
Große Batteriespeicher stärken unsere Strominfrastruktur und tragen zum Gelingen der Energiewende bei. Doch sie kommen in Deutschland noch viel zu selten zum Einsatz. Welche Bedenken haben Gemeinden, und wie kann...

„Das haben wir schon immer so gemacht!“
Ereignisse wie 2024 in Magdeburg rütteln wach – auch in puncto Veranstaltungssicherheit. Ganz klar: Mehr Engagement bei diesem Thema ist gut, aber oft entfällt eine Gesamtkonzeption zugunsten schneller Aktionen. Denn...

Kitas entlasten ihr Personal
Pädagogisches Personal in Kitas wird händeringend gesucht. Die Stadt Weinheim setzt in ihren pädagogischen Einrichtungen auf zusätzliche Fachberater und Therapeuten, die für Entlastung sorgen. Das hat unter anderem zur Mitarbeitendenbindung...

Nachhaltiges Bauen macht zukunftsfähig
Das Bauwesen nimmt bedeutende Mengen an Ressourcen in Anspruch und gehört zu den größten Erzeugern von Treibhausgasen. Allein schon deshalb ist eine auf Nachhaltigkeit abzielende gesellschaftliche Entwicklung ohne essenzielle Beiträge...

Ist „Circular Economy“ die Lösung?
Der KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. startet zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, AU Consult GmbH und bifa Umweltinstitut GmbH mit den 26. Bayerischen Abfall- und Deponietagen...