Zur Bildungseinrichtung gehören Grund- und Oberschule sowie eine Sporthalle. Fast 500 Schüler lernen in den hellen und modernen Gebäuden. Benannt nach der sorbischen Publizistin und NS-Widerstandskämpferin Marja Grollmuß (1896 – 1944) beinhaltet das Schulkonzept sowohl die bilinguale Ausbildung in Deutsch und Sorbisch ab Klasse 1 als auch Inklusionsangebote. Gleichzeitig werden damit die Sprache, Traditionen und Bräuche der Heimatregion gewahrt, ist der Schulwebsite zu entnehmen.

Das Gelb der Backsteinfassade und das Grün des Waldes und der Umgebung finden sich auch im Inneren wieder. Das kräftig leuchtende Farbkonzept signalisiert gleichzeitig, in welchem Gebäudeteil man sich gerade befindet.

Die akzentuierenden Farben finden sich auch in den Sanitärräumen wieder, die mit Produkten von Franke Water Systems ausgestattet wurden. In den Duschen der Turnhalle entschied man sich für verbrühungssichere Thermostat-Einbaubatterien der F5 Armaturenlinie.

Eine Toilette in der deutsch-sorbischen Schule: Elektronikarmaturen ermöglichen in Kombination mit Hygieneeinheiten automatische und individuell einstellbare Hygienespülungen sowie das Starten thermischer Desinfektionsprogramme zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene.
Eine Toilette in der deutsch-sorbischen Schule: Elektronikarmaturen ermöglichen in Kombination mit Hygieneeinheiten automatische und individuell einstellbare Hygienespülungen sowie das Starten thermischer Desinfektionsprogramme zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene.

Diese Elektronikarmaturen ermöglichen zum Beispiel in Kombination mit Hygieneeinheiten automatische und individuell einstellbare Hygienespülungen sowie das Starten thermischer Desinfektionsprogramme zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene. Diese Aufgabe erfüllt auch der aerosolarme Duschkopf Aquajet-Slimline.

Gleichzeitig kamen in den Wasch- und WC-Räumen der Schüler und Lehrer zahlreiche Edelstahlaccessoires der Linien Rodan und Exos zum Einsatz, vom Seifen- über Papierhandtuchspender bis zu Abwurfbehälter und WC-Bürsten. Besonders in stark beanspruchten Sanitärräumen kann Edelstahl als Material punkten. Das Material ist robust und pflegeleicht. Die Vandalismus hemmende Sanitärausstattung minimiert Wartungs- und Instandhaltungskosten.

Die aus einem Guss nahtlos gefertigten Werkraumbecken aus Miranit in den Kunst- und Werkräumen überzeugten den Schulträger durch Eigenschaften wie hohe Stabilität und Bruchfestigkeit. Dank der glatten, porenfreien, hygienischen sowie pflegeleichten Gelcoatoberfläche gelten die Produkte als äußerst widerstandsfähig.

Miranit steht für die stabile Verbindung aus circa 80 Prozent natürlichen Mineralien, wie Marmormehl, Sandstein und Quarzsand und circa 20 Prozent eines hochwertigen unge-sättigten Polyesterharzes.

Waschtische mit Edelstahlaccessoires
Waschtische mit Edelstahlaccessoires

Mehr von KWC Aquarotter GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe