So laden „Tipi“ und „Netzbaum“ alle Gipfelstürmer zum Klettern ein. Die Netze sind jedoch so gespannt, dass die Kids hier auch wunderbar chillen können. Ähnlich vielseitig ist der „Traumfänger“, ein vier Meter hohes Klettergerüst, in dem ein Netz oder ein Vogelnest in luftiger Höhe zwischen zwei Pfählen gespannt ist. Das Gerät ist auch optisch ein Hingucker und verschönert jeden Spielplatz.

Verlockend sind auch die zahlreichen Trampoline des Unternehmens. Sie sind in den unterschiedlichsten Formen und Farben erhältlich und machen aus jedem Spielplatz eine regelrechte Erlebniswelt. Ein Trampolin aus dem Portfolio ist sogar für Rollstuhlfahrer geeignet. Kinder können mit ihrem Rollstuhl auf einem gut abgesicherten Untergrund schwingen. Überhaupt sind zahlreiche Hally-Gally-Spielgeräte behindertengerecht und deshalb für therapeutische Einrichtungen geeignet.
Alle Geräte haben einen besonderen Pfiff und erfüllen auch alle Sicherheitsstandards. Vor allem die größeren Geräte sind sehr vielseitig und passen deshalb gut zu Landschulheimen oder Jugendherbergen, da sie mit ihren Klettermöglichkeiten nicht nur kleine Kinder ansprechen. Klettern macht auch Jugendlichen großen Spaß und entwickelt sich sogar zu einer regelrechten Trendsportart.

Links: Mit stabilien Matten am Rand sorgt das Trampolin Circus Simplex für das erhoffte sichere Springvergnügen. Rechts: Im Inneren des Tipi verbirgt sich auch horizontal ein Netz zum Chillen.

Mehr von SPOGG Sport-Güter GmbH Hally-Gally

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe