Pünktlich zum Saisonstart präsentiert Radlmaier das Ergebnis: Als Grundfahrzeug kommt ein Ferrari-Mäher der Turbo-Serie zum Einsatz, der Aufbau besteht aus einem Keckex Heißwasserdampf-Erzeuger des Typs Weedex-Multi, einem Wassertank mit 600 Litern, einem vorne montierten Dampffeld mit 130 Zentimetern Breite und hydraulischer Seitenverschiebung, sowie einer Schlauchtrommel und diversen Handlanzen.

Bei Flächenarbeiten wird das System mit dem serienmäßigen Motor betrieben, bei Arbeiten mit den Handgeräten kann durch eine ausgeklügelte Stromversorgung mit einem starken Akku das System  bis  sechs Stunden geräusch- und abgasarm betrieben werden.

Durch die hohe Geländegängigkeit der Ferrari-Mäher kann die Maschine auch in hügeligen oder engen Verhältnissen, etwa auf Friedhöfen oder in Parkanlagen, bestens eingesetzt werden. Das Besondere dabei: Der Ferrari-Mäher kann nicht nur Unkraut bekämpfen, sondern auch weiterhin für Mulchmähwerke, Schlegelmäher und viele andere Anbaugeräte verwendet werden.

 

Technik gegen Unkraut: Als Grundfahrzeug kommt ein Ferrari-Mäher der Turbo-Serie zum Einsatz, der Aufbau besteht aus einem Keckex Heißwasserdampf-Erzeuger des Typs Weedex-Multi, einem Wassertank mit 600 Litern, einem vorne montierten Dampffeld mit 130 Zentimetern Breite und hydraulischer Seitenverschiebung, sowie einer Schlauchtrommel und diversen Handlanzen.
Technik gegen Unkraut: Als Grundfahrzeug kommt ein Ferrari-Mäher der Turbo-Serie zum Einsatz, der Aufbau besteht aus einem Keckex Heißwasserdampf-Erzeuger des Typs Weedex-Multi, einem Wassertank mit 600 Litern, einem vorne montierten Dampffeld mit 130 Zentimetern Breite und hydraulischer Seitenverschiebung, sowie einer Schlauchtrommel und diversen Handlanzen.

Mehr von Radlmaier e.K. – Land- und Kommunaltechnik

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke