Die Software wird eingesetzt, um Kosten für Bauvorhaben zu schätzen und zu berechnen, Bauprojekte auszuschreiben und abzurechnen. Sie ist in allen Abteilungen einer Kommune vom Hochbau über den Tiefbau bis zum Gebäudemanagement einsetzbar. Das Programm liefert außerdem übersichtliche Auswertungen und eine genaue Kostenplanung nach DIN 276-2018 – von der ersten Kostenschätzung, Kostenberechnung bis zur finalen Kostenfeststellung.

Damit Kommunen und behördliche Einrichtungen die Bestimmungen des gesamten Ausschreibungsprozesses erfüllen können, bietet die Software eine Reihe von interessanten Details. Die Schnittstelle zum STLB-Bau garantiert beispielsweise den korrekten Import VOB-gerechter Leistungsbeschreibungen, die Ausgabe von EFB-Vorlagen ermöglicht Kostentransparenz bei Aufträgen und Nachträgen. Frei definierbare Kontenrahmen und die Möglichkeit des Massensplittings erlauben die eindeutige Zuordnung und Auswertung der Kosten auf die unterschiedlichen Kostenträger, die Mengenermittlung kann konform der REB-Normen 23.003 und 23.004 erfolgen. Im Programm sind alle wichtigen Berechnungsformeln bereits hinterlegt. Die Schnittstelle GAEB DA XML 3.3 ist der aktuelle Standard von alphanumerischen Baudaten, sie ist in der Software umgesetzt. Die unterschiedlichen Versionen sind vom Bundesverband Bausoftware e. V. (BVBS) zertifiziert.

Orca Ava wird in Deutschland entwickelt und supportet. Das gesamte Team arbeitet aktiv mit, damit die Einführung reibungslos verläuft. Mit einem Servicevertrag sichert man sich ein Rundum-Sorglos-Paket bestehend aus digital bereitgestellten, kontinuierlichen Funktionsupdates und der schnellen, zuverlässigen und kostenfreien Erreichbarkeit des Supports.

Die Schnittstelle zum STLB-Bau garantiert den korrekten Import VOB-gerechter Leistungsbeschreibungen.
Die Schnittstelle zum STLB-Bau garantiert den korrekten Import VOB-gerechter Leistungsbeschreibungen.

Weitere Informationen:

www.ausschreiben.de

ORCA Software GmbH

Georg-Wiesböck-Ring 9

83115 Neubeuern

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke