Mit dem Jetzer bringt der belgische Maschinenhersteller ELIET eine technische Neuentwicklung mit einer bisher nicht bedienten Anwendung auf den Markt. Die Maschine ermöglicht die Kombination von mechanischer Bodenbelüftung und zielgerichteter Applikation von Bodenverbesserungsmitteln in einem Arbeitsgang.

Der Jetzer ist eine selbstfahrende Maschine mit einer Arbeitsbreite von 60 Zentimetern, konzipiert für den Einsatz im privaten und öffentlichen Grünflächenbereich. Die Maschine schneidet in einem definierten Raster alle zehn Zentimeter bis zu zehn Zentimeter tiefe vertikale Rillen in den Boden. Dabei wird die verdichtete obere Bodenzone durchtrennt, die Wasser- und Luftdurchlässigkeit verbessert und die Durchwurzelungstiefe erhöht. Zeitgleich wird über ein spezielles Streusystem granuliertes oder pulverförmiges Bodenverbesserungsmittel direkt in diese Rillen appliziert. Die Ausbringung erfolgt durch ein präzisionsgeführtes System, das das Streugut auf den Grund der Rille befördert. Diese tiefen-
wirksame Platzierung im Bereich der Rasenwurzeln gewährleistet eine unmittelbare Wirkung und reduziert potenzielle Verluste durch Auswaschung oder Windverfrachtung.
Ein wesentliches Konstruktionsmerkmal des Jetzer ist die schonende Bearbeitung der Grasnarbe. Dank niedriger Rotationsgeschwindigkeit und spezieller Messergeometrie fördert sie kaum Erde an die Oberfläche.

Neue Anwendungsfelder

Die Innovation schafft einen neuen Anwendungskontext für Produkte, die bislang überwiegend in der Bodenvorbereitung bei Neuanlagen eingesetzt wurden. Durch die Kombination mit dem Jetzer lassen sich diese Mittel nun auch effektiv auf etablierten Rasenflächen einsetzen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Regeneration geschwächter Flächen, die Verbesserung der Bodenstruktur und die Förderung des mikrobiellen Bodenlebens.
Die Unternehmen ELIET und COMPO EXPERT ebneten gemeinsam den Weg für die Etablierung der Nachsaat auf privaten Rasenflächen in Deutschland. Mit der Markteinführung der ELIET DZC-Rasennachsaatmaschinen setzten sie einen Meilenstein. Heute bündeln sie erneut ihre Kräfte: Der ELIET Jetzer ermöglicht nicht nur eine präzise Ausbringung von Saatgut, sondern zeigt auch bei der Applikation von Bodenverbesserungsmitteln ihre Stärken. Zahlreiche Compo-Produkte entfalten ihr volles Potenzial in Kombination mit dem Gerät. Die präzise Einbringung durch den Jetzer erhöht die Wirksamkeit und Effizienz von Bodenhilfsstoffen wie Argosil LR, Argosil Algin und das neue TerraPlus-Sortiment.

Die Maschine schneidet in einem definierten Raster alle zehn Zentimeter bis zu zehn Zentimeter tiefe vertikale Rillen in den Boden.
Die Maschine schneidet in einem definierten Raster alle zehn Zentimeter bis zu zehn Zentimeter tiefe vertikale Rillen in den Boden. Bild: ELIET

Nachhaltigkeit zählt

Neben dem klassischen Erwerbsmodell setzt ELIET beim Jetzer auch auf ein zukunftsorientiertes „Product-as-a-Service“-Modell. Garten- und Landschaftsbauer sollen die Möglichkeit erhalten, die Maschine über regionale Vertriebspartner von Bodenverbesserungsmitteln zu mieten. Dieses Konzept reduziert Investitionshürden, erleichtert den Zugang zu innovativer Technik und fördert den nachhaltigen Ressourceneinsatz im Betrieb.

Neben dem klassischen Erwerbsmodell setzt ELIET beim Jetzer auch auf ein zukunftsorientiertes „Product-as-a-Service“-Modell. Garten- und Landschaftsbauer sollen die Möglichkeit erhalten, die Maschine über regionale Vertriebspartner von Bodenverbesserungsmitteln zu mieten.
Neben dem klassischen Erwerbsmodell setzt ELIET beim Jetzer auch auf ein zukunftsorientiertes „Product-as-a-Service“-Modell. Garten- und Landschaftsbauer sollen die Möglichkeit erhalten, die Maschine über regionale Vertriebspartner von Bodenverbesserungsmitteln zu mieten. Bild: ELIET

Eliet ist Aussteller auf der demopark 2025, Flugplatz Eisenach-Kindel, vom 22. bis 24. Juni 2025, Standnr. E-543

Weitere Informationen unter: www.elietmachines.com/de/pages/produkte

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke