Bereits mehr als 65.000 Fahrzeuge unter anderem für Bauunternehmen, Bauhöfe, Kommunen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe wurden umgebaut und weltweit an die Kunden ausgeliefert. Der Fahrzeugspezialist erfüllt die DIN EN ISO 9001, verfügt über 60 Jahre Branchen-Erfahrung im Fahrzeugbau und hat zahlreiche Unbedenklichkeitsbescheinigungen sowie Zertifikate namhafter Fahrzeughersteller und bundesweit Vertriebs- und Servicestützpunkte.

Kontinuierlich wird das umfangreiche Portfolio mit neuen Produkten nach kundenorientierten Anforderungen erweitert. Optional kann jeder Auf- und Umbau mit vielseitigem Zubehör ausgestattet werden, wie zum Beispiel mit einem Werkzeug- und Gerätekasten hinter der Fahrerkabine, Laubgitteraufsatz, Winterdienstausrüstung, Kran und Anhängekupplung für erhöhte Anhängelast. Viele Produkte werden auch zur Selbstmontage über den Online-Shop shop.fahrzeugsysteme.de angeboten, unter anderem Stirnwandgitter, Werkzeugkisten und Boxen oder der BG-geprüfte Stampferhebelift. Individuelle Ausstattungswünsche werden so erfüllt.

 

Schoon Fahrzeugsysteme präsentiert sich auf der diesjährigen Kommunale in Nürnberg. Sein Stand mit der Nummer 8-201 kann in Halle 8 besucht werden.

 

Weitere Informationen unter:

Clevere Umbaulösungen für die „grüne Branche“

Ein Sprinter wurde zu einem Schoon-Kipper umgebaut und besitzt Stirnwandgitter und integrierte Vorwarnleuchten. Der Werkzeug- und Gerätekasten befindet sich hinter der Fahrerkabine.

Ein Sprinter wurde zu einem Schoon-Kipper umgebaut und besitzt Stirnwandgitter und integrierte Vorwarnleuchten. Der Werkzeug- und Gerätekasten befindet sich hinter der Fahrerkabine.

Mehr von Schoon Fahrzeugsysteme & Metalltechnik GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke