„Wir legen großen Wert darauf, dass Menschen mit Behinderung genauso wie Menschen ohne Behinderung die Vielfalt unserer BUGA entdecken und genießen können“, sagte Hanspeter Faas. „Dazu haben wir umfangreiche Vorbereitungen getroffen.“ Die BUGA Heilbronn 2019 GmbH hat eigens eine Projektstelle zur Betreuung und Umsetzung der Themen rund um Inklusion und Barrierefreiheit geschaffen und mit einem Diplom-Sozialpädagogen besetzt. Dieser kümmert sich um die speziellen Belange von Menschen mit Handicap und arbeitet dabei eng mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Heilbronn, mit Behindertenverbänden sowie Vereinen und Trägern verschiedener Einrichtungen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn zusammen.

 

Parkplätze und ebene Wege

Barrierefreiheit fängt damit an, dass nah am Eingang „Wohlgelegen“ Parkplätze für Menschen mit Behinderung bereitgestellt werden. An den Kassen befinden sich abgesenkte Schalter, die Rollstuhlfahrer bequem anfahren können. An allen WC-Bereichen gibt es barrierefreie Toiletten. In den gastronomischen Bereichen sind Theken und Tische zum Teil höhenangepasst und unterfahrbar. „So können sich die Menschen auf Augenhöhe begegnen“, sagte Faas.

Die BUGA lässt sich leicht mit Rollator oder Rollstuhl erkunden, denn die meisten Wege auf dem Gelände sind eben. Auch die Steigung hinauf zum Hafenpark ist gut zu bewältigen. Vom Hafenpark hinunter zum Sandspielplatz führen zwei Wege mit unterschiedlichem Gefälle. Die wenigen Treppen auf dem Gelände können bequem umfahren werden.

Barrierefrei zugänglich ist auch der Fruchtschuppen mit seinem gastronomischen Angebot. Hier, in der ehemaligen Stückguthalle der Bahn, finden wöchentlich wechselnde Blumenschauen zu so spannenden Themen wie „LiebesSchlösser/Herzrasen“, „Die besten Dinge im Leben“ oder „Pink Flamingo“ statt. Ein weiteres Highlight ist das gläserne Studio des Südwestrundfunks, von dem aus während der BUGA regelmäßig Sendungen ausgestrahlt werden.

Die Wege im „Inzwischenland“ sind weitgehend rollstuhlgerecht ausgebaut. Hier präsentieren verschiedene Gartenkabinette Themen wie Bienengarten, Salzgarten, genetische Schätze und Garten der Freunde der BUGA.

Die zahlreichen Veranstaltungen, die alle im Eintrittspreis enthalten sind, finden an verschiedenen Orten im Gelände mit ausreichend Platz für Rollstühle und Rollatoren statt, ob an der Sparkassen-Bühne, dem größten überdachten Veranstaltungsort oder am Weg vor der Fährlebühne.

Für ihr Projekt „Barrierefreier Ausbau der Freianlagen“ auf der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 erhielt die BUGA im Oktober 2018 auch eine Auszeichnung beim BRIDGE-Preis der Lebenshilfe Baden-Württemberg. Sie belegte hierfür den dritten Platz.

 

Erst aus der Luft wird sichtbar, wie riesig das Areal der Heilbronner BUGA ist.
Erst aus der Luft wird sichtbar, wie riesig das Areal der Heilbronner BUGA ist.

 

Aufmerksamkeitsfelder am Holzsteg

Auch Bedürfnissen von Menschen mit anderen Behinderungen wird Rechnung getragen. Der Holzsteg am Karlssee hat kein Geländer. Auch das Holzdeck am Floßhafen ist zum Wasser hin nicht abgesperrt. Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen stoßen hier jedoch auf sogenannte Aufmerksamkeitsfelder, in diesem Fall Markierungen aus Metall, die darauf hinweisen, dass der Weg in dieser Richtung nicht weitergeht. Auch sind die Randbereiche zum Wasser hin nach oben abgeschrägt – ebenfalls ein klarer Hinweis, dass hier erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist. Taktile Lagepläne an den Eingängen zur BUGA erleichtern Menschen mit Sehbehinderung die Orientierung auf dem Gelände.

 

Inklusives Wohnen und Arbeiten auf der BUGA

In der Stadtausstellung der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 sind verschiedene inklusive Wohn- und Betreuungsprojekte geplant. Das von der Stiftung Lichtenstern betriebene Café Samocca in der Stadtausstellung wird von Menschen mit und ohne Behinderungen bewirtschaftet. Während der BUGA ist in einem der Gebäude eine barrierefreie Musterwohnung als Ausstellung mit Gegenständen eingerichtet, die Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern.

 

Die Bundesstraße 39, samt neu gebauter Brücke, führt in Heilbronn über den Neckar mitten durch das BUGA-Areal.
Die Bundesstraße 39, samt neu gebauter Brücke, führt in Heilbronn über den Neckar mitten durch das BUGA-Areal.

 

Terminvorschau und weitere Informationen:

unter www.buga2019.de

Die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 findet unter dem Motto „Blühendes Leben.“ vom 17. April bis 6. Oktober 2019 statt.

 

>> Hier <<  geht’s zum Geländeplan

 

Weitere Vorab-Berichte zur BUGA 2019 auf KOMMUNALtopinform.de:

Zwischen Tradition und Transformation

Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH

Edisonstraße 25,

74076 Heilbronn

Mehr von Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke