Wer Zeit und Lust hat, kann also selbst aktiv werden und etwas für die leidenden Bäume tun. Wichtig: Einen Baum kann man nicht übergießen. Er braucht mindestens 100 Liter Wasser pro Woche – dann fühlt er sich rundherum wohl. Am besten gießt man ihn einmal pro Woche gründlich. Falls die Erde schon stark vertrocknet ist, sollte man sie vor dem Gießen auflockern, sonst fließt das Wasser direkt wieder ab und dringt nicht ein. Grundsätzlich kann man das Austrocknen jedoch vermeiden, wenn die Erde um den Baum mit Wildblumen oder anderen insektenfreundlichen Gewächsen bepflanzt wird. In Trockenzeiten sollten diese Blumen jedoch täglich gegossen werden. Städter können auch gemeinsam mit einem Nachbarn eine Baumpatenschaft übernehmen. Das vereinfacht die Arbeit, verdoppelt aber auch die Freude am frischen Grün.

Weitere Informationen:

www.bund-naturschutz.de/natur-und-landschaft/stadt-als-lebensraum/stadtbaeume/stadtbaum-patenschaft

Bund Naturschutz in Bayern e.V.

Dr.-Johann-Maier-Straße 4

93049 Regensburg

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe