Die Baumstubbenfräse zerkleinert Baumstubben effektiv mit ihren innovativen Fräszähnen. So wird das Holz nicht nur zersplittert, sondern zu Mulch verarbeitet, der danach dazu dient, das entstandene Loch zu befüllen. Das Abfräsen selbst geschieht in einer gleichmäßigen Bewegung, die ein schnelleres und leistungsfähiges Arbeiten ermöglicht.

Die SGR-13 mit Honda GX390-Motor fräst bis zu 35,6 Zentimeter über und 27,9 Zentimeter unter dem Boden ab. Die intuitiven Bedienelemente garantieren professionellen Anwendern einen leichten Einsatz. Aber auch Privateigentümer, die leihen möchten, sind mit der SGR-13 gut bedient, weshalb sie sich  auch für das Vermietgeschäft anbietet. Gummidichtungen zwischen dem Holm und dem Rahmen verringern die Vibration und sorgen so für ein schonendes und nahezu ermüdungsfreies Arbeiten.

Speziell konzipierte Tragegriffe vereinfachen das Ver- und Entladen. Der klappbare Holm ermöglicht zudem den kompakten Transport in einem Pkw, auf einem Pritschenwagen oder einem kleinen Anhänger.

Neben der kleinen Variante SGR-13 mit nur 109 Kilogramm gibt es auch die Baumstubbenfräsen-Serie STX von TORO, die hauptsächlich für professionelle Anwender geeignet ist, die häufig bis täglich Baumstubben entfernen.

Toro-Händler in der Nähe: https://www.toro.com/de-DE/locator

Toro Global Services Company

Monreposstr. 57

71643 Ludwigsburg

Mehr von Toro Global Services Company

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe