Digitalminister Mehring: „Das Bayerische Digitalministerium steht in derneuen Legislaturperiode stärker da denn je. Es hat sich innerhalb der Staatsregierung als leistungsstarkes Zukunftsministerium etabliert und über den neuen Koalitionsvertrag viele zusätzliche Kompetenzen erhalten. Umso engagierter nutzen wir alle Möglichkeiten,um für die Bürgerinnen und Bürger, Bayerns Kommunen sowie die Unternehmen im Freistaat spürbare Verbesserungen zu schaffen. Als erster Digitalministerium in Deutschland sind wir dabei Taktgeber für die digitale Transformation in ganz Deutschland.“

Ein Hebel dafür ist der IT-Staatsvertrag. Denn natürlich muss nicht jedesBundesland selbst das Rad neu erfinden – hier braucht es eine kluge Nutzung von Synergien, wobei Bayern auf zahlreichen Feldern bundesweit vorangeht, wovon andere Bundesländer im Nachgang profitieren.

Mit dem neuen IT-Staatsvertrag hat sich Bayern erfolgreich für eine Reformder koordinierenden Gremien von Bund und Ländern eingesetzt und sich durchgesetzt. Damit verbessern wir die Entscheidungsstrukturen zwischen Bund und Ländern erheblich und wahren unsere finanziellen Interessen. Bayern wird dadurch zum Taktgeber der Digitalisierungin Deutschland. Der neue IT-Staatsvertrag nutzt dafür bayerisches Knowhow für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.“

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke