Parallel zu Fachmesse und Themenforen stehen in diesem Jahr insgesamt acht Fachtagungen auf dem Programm. Neu angeboten wird der Themenbereich „Sprachalarmanlagen“ als Ergänzung zu den gefragten „Brandmeldeanlagen“.

Auf der Fachmesse mit ihrem Fokus auf dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz werden innovative Produkte und Lösungen gezeigt, häufig auch Live-Demonstrationen. Außerdem können alle Messebesucher an geführten Messerundgängen teilnehmen und die Vorträge in den beiden Themenforen besuchen, die in der Messehalle stattfinden: dem Wissenschafts- und Ausstellerforum und dem Zukunftsforum Brandschutz mit dem diesjährigen Motto „Brandschutz wird smart“.

 

Die acht Fachtagungen im Überblick:

  • 46. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte (4.-5.12.)
  • Baulicher Brandschutz (4.12.)
  • Feuerlöschanlagen (4.12.)
  • Sicherheits- und Alarmmanagement (4.12.)
  • Sprachalarmanlagen (4.12.)
  • Brandmeldeanlagen (5.12.)
  • Kompaktseminar Bauen und Brandschutz in NRW (5.12.)
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (5.12.)

Alle Fachtagungsteilnehmer haben kostenlosen Zugang zur Fachmesse und den Themenforen.

 

Detaillierte Informationen und kostenlose Eintrittskarten:

www.vds-brandschutztage.de

Für interessierte Leser stehen kostenlose Eintrittskarten für den Messebesuch zur Verfügung. Sie können ausgedruckt werden unter:

www.vds.de/vums

 

Das Herzstück der Brandschutztage ist die Fachmesse mit Anbietern aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz.
Das Herzstück der Brandschutztage ist die Fachmesse mit Anbietern aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz.

 

Weitere Informationen auch unter:

https://kommunaltopinform.de/termine/termin/vds-brandschutztage/

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174

50735 Köln

Mehr von VdS Schadenverhütung GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke