Viele historische Details wie die rote Klinkerfassade, die tiefen Rundbogenfenster und das Satteldach zeugen von der langen und spannenden Geschichte dieser Industriehalle. Die gesamte Tragkonstruktion des Dachstuhls blieb erhalten und wurde durch eine Sekundärkonstruktion ergänzt. Der lichtdurchflutete Speisesaal, der Platz für bis zu tausend Personen bietet, erinnert an eine Kathedrale und bietet ein faszinierendes Ambiente. Das Projekt, das gelungen Charme und Historie mit Moderne und Innovation vereint, erhielt die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen Landkreis Tuttlingen“.

Seitenansicht der sanierten Aesculap-Kantine in Tuttlingen
Seitenansicht der sanierten Aesculap-Kantine in Tuttlingen

Um ein historisches Gebäude in die Zukunft zu führen, müssen neben den Anforderungen des Denkmalschutzes auch zahlreiche Brandschutzvorschriften beachtet und umgesetzt werden. Moderne Ingenieurmethoden der Brandschutzspezialisten der Sinfiro GmbH haben es ermöglicht, für das historische Schmuckstück ein maßgeschneidertes Brandschutzkon-
zept auszuarbeiten.

Zu den zahlreichen besonderen Maßnahmen gehören auch speziell entwickelte Computerprogramme. Sie modellieren die strömungsmechanischen und thermodynamischen Vorgänge eines Gebäudebrandes objektbezogen und ermöglichen eine genaue Analyse der Rauch- und Wärmeentwicklung.

Mehr von Sinfiro GmbH & Co. KG Standort Balingen

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke