Neueste Artikel aus Infrastruktur

An Baustellen gilt: Sicherheit für jeden
Barrierefreiheit ist die zentrale Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft. Denn jeder Mensch hat das Recht, einen ungehinderten Alltag erleben zu können. Das Unternehmen Fabema GmbH Mobile Ampelsysteme mit Hauptsitz... mehr lesen

Schluss mit digitalen Insellösungen
Der Bedarf an klugen Lösungen zur Erfassung und Auswertung von Infrastrukturdaten ist entsprechend dem Sanierungsbedarf der öffentlichen Infrastruktur enorm. Die Ing Plus AG aus Fürth überzeugt durch schnelle Datenverarbeitung... mehr lesen

Dicker Schlamm schmälert Entsorgungskosten
Im Klärwerk Gut Großlappen der Münchner Stadtentwässerung wurden die anfallenden Überschussschlämme bisher statisch eingedickt, was einige Nachteile mit sich brachte. Das ist nun Geschichte: Seit April 2022 läuft eine... mehr lesen

Energiecheck der Kläranlage ist bares Geld wert
Auf Vorschlag des Arbeitskreises Energie der Gemeinde Feldkirchen-Westerham und dessen Mitglied, des Diplom-Physikers Gerhard Huppmann, wurde in den Jahren 2015 und 2016 die Kläranlage der Gemeinde einem Energiecheck und... mehr lesen

Gütezeichen Kanalbau dokumentiert Qualifikation
Unternehmen, die Abwasserleitungen und -kanäle herstellen oder instand halten, können das Gütezeichen Kanalbau führen und so ihre fachliche Eignung gegenüber Auftraggebern nachweisen. Antragsteller weisen in einer Qualifikationsprüfung gegenüber der... mehr lesen
Meldungen aus Infrastruktur
Das Tiefbauamt trägt künftig die neue Bezeichnung „Mobilitäts- und Tiefbauamt“ (MTBA)
Einer der wichtigsten Dienstleister der Stadt AugsburgInfrastrukturförderung nach dem LGVFG ÖPNV
Baden-Württemberg fördert Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs in NiederstettenNeue Lademöglichkeiten für Laternen-Parker in Stadtquartieren
Elektro-Quartiershubs für eine bessere LadeinfrastrukturMit Datenplattformen zur Mobilitätswende
Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg wollen die Mobilitätswende voranbringenDeutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“
Jetzt bis zum 30. November 2022 bewerbenFreizeitradeln als Türöffner für den Alltagsradverkehr
8. Bayerische Fachtagung Radverkehr115 geförderte Fachkräfte für nachhaltige Mobilität sind im Land vielseitig im Einsatz
Informationen, Rat und VernetzungFörderprogramm Kommunaler Straßenbau stärkt die Infrastruktur
Gelder zur Brückensanierung und für verkehrsberuhigte OrtsmittenWeitere Artikel aus Infrastruktur
