
Die mobile Friedhofsbank
Der kommunale Friedhof ist ein Ort der Ruhe und Trauer. Er lädt zum Verweilen und Innehalten ein. Doch häufig finden ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität auf Friedhöfen... mehr lesen
Der kommunale Friedhof ist ein Ort der Ruhe und Trauer. Er lädt zum Verweilen und Innehalten ein. Doch häufig finden ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität auf Friedhöfen... mehr lesen
Wo liegt das Grab? Welcher Bestatter ist für die nächste Beisetzung zuständig? Bei der Verwaltung von Friedhöfen entsteht täglich eine Reihe von Fragen. Übersichtlich und einfach wird es mit... mehr lesen
Die Anzahl der kirchlich begleiteten Bestattungen in Deutschland hat in den Jahren zwischen 2000 bis 2018 um zirka 16 Prozent abgenommen. Laut www.statista.de hat der Anteil der Discount-Bestattungen an... mehr lesen
Geborgen und behütet – so fühlen sich Hinterbliebene und Trauernde, wenn sie vor der Gemeinschaftsgrabanlage in Berg bei Ravensburg stehen. Geborgen und behütet sind auch die einzelnen Grabstellen der... mehr lesen
Die typische Bestattung oder das typische Grab gibt es heute nicht mehr. Individualisierte Menschen orientieren sich an dem, was ihnen gut tut. Die Erklärung liegt in der generationenspezifischen Sozialisation.... mehr lesen
Die Gütegemeinschaft Friedhofsysteme e.V. feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Kommunaltopinform sprach mit Hubert Schmitt, dem Vorsitzenden der Gütegemeinschaft.
mehr lesen