
Als der Mensch zum Künstler wurde
Vor rund 40.000 Jahren betrachtete ein Mensch auf der Schwäbischen Alb die langen Stoßzähne eines erlegten Mammuts und wurde inspiriert. Wir wissen nicht, ob es eine Frau oder ein... mehr lesen
Vor rund 40.000 Jahren betrachtete ein Mensch auf der Schwäbischen Alb die langen Stoßzähne eines erlegten Mammuts und wurde inspiriert. Wir wissen nicht, ob es eine Frau oder ein... mehr lesen
Klein, orange und ganz schön schlau – die Rede ist von der Maus von der „Sendung mit der Maus“. In den deutschen Wohnzimmern hat sie längst Kultstatus erreicht. Kein... mehr lesen
In so mancher historischen Stadt, in der Bürgerinnen und Bürger einen Dom oder ein Münster ihr Eigen nennen, war das letzte Weihnachtsfest ein ganz besonderes: Die UNESCO hat nämlich... mehr lesen
Gemeinderäte diskutieren häufig emotional darüber, ob Seilbahnen zum Trend der modernen Mobilität gehören. Begeisterte Befürworter werden mitunter als Spinner abgetan oder als Vorreiter gelobt. Über urbane Seilbahnen, die im... mehr lesen
Mitten auf der Schwäbischen Alb liegt auf dem Großen Heuberg in der Nähe von Bärenthal im Landkreis Tuttlingen die außergewöhnliche Wallfahrtskapelle Maria-Mutter Europas. Das kupferne Regenbogendach strahlt in der... mehr lesen
„Adieu Plastiktüte“ – eine Hommage auf eine bunt bedruckte Tüte aus Polyethylen, die seit über 50 Jahren bepackt und getragen wird. In einer charmanten Ausstellung im Museum für Alltagskultur... mehr lesen