
Ökologie für sauberes Grundwasser
Ein Bericht des Bundesumweltamts von 2020 zeigt, dass die Nitratbelastung im Grundwasser bundesweit noch zu hoch ist. Das Grundwasser darf laut EU-Richtlinien bis zu 50 Milligramm je Liter beinhalten.... mehr lesen
Ein Bericht des Bundesumweltamts von 2020 zeigt, dass die Nitratbelastung im Grundwasser bundesweit noch zu hoch ist. Das Grundwasser darf laut EU-Richtlinien bis zu 50 Milligramm je Liter beinhalten.... mehr lesen
Die zunehmenden extremen Trockenjahre durch den Klimawandel haben auch im Südschwarzwald die Bedeutung eines verbesserten Wassermanagements aufgezeigt. Ein beispielhaftes Projekt im Südschwarzwald widmete sich der Frage, welche konkreten Maßnahmen... mehr lesen
Nachhaltiges Grünflächen- und Liegenschaftsmanagement schließt die Auswahl von Erden und Substraten mit ein. Bei der Beschaffung von Produkten und der Auftragsvergabe an Dienstleister können hier entscheidende Weichen in Richtung... mehr lesen
Im Norden Unterfrankens liegt der Markt Oberelsbach, umgeben von der wunderschönen Landschaft der Rhön. Flora und Fauna sind in der ganzen Gegend vielfältig und beeindruckend, biologische Lebensmittel und Genuss... mehr lesen
Die Bankettmischung aus niederwüchsigen und salzverträglichen Arten ist ursprünglich für den Straßenrand gedacht. Nun kommt sie jedoch auch vermehrt in Freiland-Solarfeldern zum Einsatz. Hier hat sie die Chance, diesen... mehr lesen
Abgeschnittene Haare landen weltweit im Abfall der Friseursalons. Nur lange Zöpfe konnten bisher für die Perückenherstellung wiederverwendet werden. Nun hat sich in Frankreich seit 2015 unter dem Stichwort „Coiffeurs... mehr lesen