Briefwahlen erfordern jedoch wesentlich mehr Wahlhelfer, da für die Öffnung der Briefe eine bestimmte Zeitfrist gesetzlich vorgegeben ist. Um der Briefwahlflut effizient Herr zu werden, gibt es ein technisches Hilfsmittel, den automatischen Brieföffner OL 440 von Hefter Systemform.

Am Wahltag werden ab 14 Uhr die großen Kuverts aufgemacht, die die Wahlbriefe enthalten, bis dann ab 18 Uhr diese geöffnet und gelesen werden dürfen. Für die einfache Öffnung von 10.000 Wahlbriefen benötigt der Brieföffner OL 440 knapp 24 Minuten. Die selbstschärfenden Stahlmesser zeichnen sich durch Langlebigkeit aus und sind in der Schnittbreite variabel einstellbar. Briefe werden exakt an der kompletten Längsseite des Kuverts aufgeschnitten, unabhängig vom Format. Danach kann der Inhalt mühelos entnommen werden. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 420 Kuverts pro Minute ist das Gerät jedem menschlichen Brieföffner in Sachen Schnelligkeit weit überlegen.

Aber auch im Verwaltungsalltag gilt es täglich Briefe verschiedener Formate in immer größeren Mengen zu bewältigen. Bereits ab 80 Kuverts pro Tag lohnt sich die Anschaffung eines professionellen Brieföffners.

Briefwahl ist „in“ – automatische Brieföffner von HEFTER Systemform nehmen Wahlhelfern in den Wahllokalen mühevolle Arbeit ab.
Briefwahl ist „in“ – automatische Brieföffner von HEFTER Systemform nehmen Wahlhelfern in den Wahllokalen mühevolle Arbeit ab.

Mehr von Hefter Systemform GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe