Wanderer und Mountainbiker, die den Weg durch den Wald hinauf zur Hündeleskopfhütte meistern, werden belohnt. Ihnen bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Allgäuer Alpen und das Zugspitzmassiv. Die Hütte liegt traumhaft, und zu ihren Füßen erstreckt sich die wellige Ostallgäuer Moränenlandschaft. Der markante Turm der Pfarrkirche Pfronten ragt in der Ferne empor. Im Sonnenschein leuchten die Moore, die Seen glitzern.

Die Hündeleskopfhütte wirkt wie eine traditionelle Bergwirtschaft, wie es sie schon immer im Allgäu gegeben hat. Im Sommer machen viele Familien einen Ausflug hierher, denn der Weg lässt sich auch mit dem Kinderwagen meistern. Das Gipfelkreuz ist fast immer in Sichtweite. Das motiviert selbst Kinder, durchzuhalten. Im Winter lockt außerdem die Rodelbahn, denn die Gäste können nach der Wanderung mit einem Schlitten den Hang hinab sausen.

Hüttenwirtin Silvia Beyer geht rein kulinarisch jedoch neue Wege. Ende Mai 2015 übernahm die gebürtige Nesselwangerin die urige Hütte als neue Pächterin und verwirklichte sich auf 1180 Metern Höhe ihren Traum. Sie eröffnet die erste vegetarische Berghütte der Alpen. „Die Zeit ist reif dafür – auch im Allgäu.“ Davon ist die Wirtin, die auch Mitglied im Vegetarierbund ist, überzeugt.

Der Blick von oben auf die Hündeleskopfhütte von Silvia Beyer und über die Alpen
Der Blick von oben auf die Hündeleskopfhütte von Silvia Beyer und über die Alpen

Tradition, vegetarische Gerichte und viele Möglichkeiten

Das Konzept der vegetarischen Berghütte und die traditionelle bayerische Küche schließen sich nicht aus. Viele der typischen Allgäuer Gerichte sind fleischlos – von Krautkrapfen bis zu den klassischen Kaasspatzn. Auf der Tageskarte steht heute aber auch beispielsweise Zucchini-Lasagne, überbacken mit Mandelmus.

Die Hauswirtschaftsmeisterin kocht am liebsten Gerichte aus ihrer Kindheit, die sie leicht modernisiert. Ihr Lebensstil kommt allerdings nicht von ungefähr. Schon ihre Großmutter und ihre Mutter lebten vegetarisch und setzten auf gesunde Rezepte. Oma Buck betrieb sogar eine Pension und servierte ihren Gästen ausschließlich Gerichte ohne Fleisch, Fisch, Zucker oder Weißmehl.

Silvia Bayer hat viele Tipps für Allgäu-Urlauber, denn das Allgäu hat für Erholungssuchende einiges zu bieten. Da gibt es beispielswiese die Königliche Kristall Therme in Schwangau sowie die Sauna im ABC-Bad in Nesselwang. Nach einer Bergwanderung gibt es keinen besseren Ausklang!

Silvia Bayer: „Im Winter präpariere und räume ich die zwei Kilometer lange Rodelbahn.

Die Gäste können dann mit dem Schlitten hinunterfahren. Sie statten sich mit Stirnlampen aus, und auf geht’s. Ich habe aber auch immer Fackeln da – für diejenigen, die doch lieber zu Fuß eine Nachtwanderung machen wollen.“ So wird das Allgäu immer zum Abenteuer – egal, zu welcher Jahreszeit man es auch bereist.

Wenngleich vegetarisch, die Hauswirtschaftsmeisterin Silvia Beyer kocht am liebsten Gerichte aus ihrer Kindheit, die sie leicht modernisiert.
Wenngleich vegetarisch, die Hauswirtschaftsmeisterin Silvia Beyer kocht am liebsten Gerichte aus ihrer Kindheit, die sie leicht modernisiert.

 

Ende Mai 2015 übernahm die gebürtige Nesselwangerin Silvia Beyer die urige Hütte als neue Pächterin und verwirklichte sich auf 1180 Metern Höhe ihren Traum. Mit viel Elan kümmert sie sich seither um die Bewirtung ihrer Gäste.
Ende Mai 2015 übernahm die gebürtige Nesselwangerin Silvia Beyer die urige Hütte als neue Pächterin und verwirklichte sich auf 1180 Metern Höhe ihren Traum. Mit viel Elan kümmert sie sich seither um die Bewirtung ihrer Gäste.
Vom öffentlichen Parkplatz am westlichen Ortseingang von Pfronten-Kappel unterhalb des Waldseilgartens aus sind es 45 Gehminuten auf die Hündeleskopfhütte auf 1180 Metern Höhe. Wichtig ist dabei, die Beschilderung am Weg zu beachten. Belohnt wird man einem wunderbaren Ausblick.
Vom öffentlichen Parkplatz am westlichen Ortseingang von Pfronten-Kappel unterhalb des Waldseilgartens aus sind es 45 Gehminuten auf die Hündeleskopfhütte auf 1180 Metern Höhe. Wichtig ist dabei, die Beschilderung am Weg zu beachten. Belohnt wird man einem wunderbaren Ausblick.

Hündeleskopfhütte

Am Hündeleskopf

87459 Pfronten-Kappel

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke