Der LKW-Schneepflug Modell G32 verbindet beispielsweise die traditionellen Merkmale der Federklappenpflugtechnik und der Scharsegmentbauweise mit den einzigartigen Vorteilen der seit langem bewährten Zaugg-Elementabfederungstechnik. Nun ist er auch mit der passenden Nachräumschiene erhältlich.

Zugegeben: Die Spezialisten von Zaugg sind immer noch der Meinung, dass mit der Zaugg-Schneepflugtechnologie der praktische Einsatz mit einer zusätzlich montierten Nachräumschiene nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt ist. Die Zaugg-Schneepflüge bieten nämlich bereits die bestmögliche Anpassung des Räumsystems an das Längs- und Querprofil der Fahrbahn. Durch die Verwendung von mechanischen oder hydraulischen Pflugentlastungssystemen werden außerdem Verschleiß und Räumgeräusche verringert. Das Auflagegewicht des Pfluges wird auf ein Minimum reduziert. Das verbessert auch die Lenkfähigkeit des Räumfahrzeuges und verringert den Kraftstoffverbrauch. Querneigungsdifferenzen zwischen Fahrzeug und Pflug werden durch die querpendelnde Aufhängung der Pflüge ausgeglichen.

Die Anpassung an das etwas aufwändigere Querprofil und an mögliche Unebenheiten in der Fahrbahn gewährleistet eine Reihe von konstruktiven Merkmalen und Materialien. Zudem stehen – abgestimmt auf das Einsatzfeld – unterschiedliche Bauformen von Schneepflügen zur Verfügung.

Zaugg-Schneepflüge gibt es in mindestens 15 Modellen mit Schwenkwinkel von 35, 45 und zum Teil sogar 55 Grad.

ZAUGG AG EGGIWIL

Holzmatt 651 b

CH-3537 Eggiwil

Mehr von ZAUGG AG EGGIWIL

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe