Ende 2015 übernahm die org-team Lagemann GmbH aus Rheine die von der Breustedt GmbH aus Pforzheim entwickelte Software. Die org-team Lagemann GmbH ist für ihre Friedhofsverfahren HADES und myHADES sowie für die von ihr entwickelte Friedhofsgebührenkalkulation myObolus bekannt. Mit einem Team an erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern und einem starken Partner im Rücken sieht sich die Frieda GmbH bestens für die Zukunft gerüstet.

 

Durch ihren modularen Aufbau kann die Friedhofsoftware FRIEDA ganz nach Bedarf der Verwaltung erweitert werden.
Durch ihren modularen Aufbau kann die Friedhofsoftware FRIEDA ganz nach Bedarf der Verwaltung erweitert werden.

FRIEDA – eine Software mit zahlreichen Möglichkeiten

FRIEDA ist ein webbasiertes Friedhofsprogramm, welches durch seinen modularen Aufbau ganz an den Bedarf der Verwaltung angepasst werden kann. Für die Nutzung von FRIEDA braucht man keine Software zu installieren, denn die Software läuft über einen Webbrowser völlig unabhängig vom Betriebssystem. Die Nutzer benötigen lediglich eine Internetverbindung, denn sämtliche Daten der Friedhofsverwaltung liegen sicher geschützt vor fremdem Zugriff in einem professionellen Rechenzentrum mit höchster Ausfallsicherheit. Durch die integrierte SSL-Verschlüsselung und weitere Sicherheitsmaßnahmen, wie etwa die 2-Wege-Authentifizierung, ist die Arbeit mit FRIEDA so sicher wie Online-Banking.

Von der leicht verständlichen Vorgangsbearbeitung, der Genehmigung von Grabmalen über die Mängelerfassung bis hin zur Verlängerung von Nutzungsrechten, Umbettungen und Auflösung von Nutzungsrechten unterstützt FRIEDA effektiv bei allen Verwaltungsaufgaben und integriert sich intelligent und nahezu unbemerkt in den Workflow der Verwaltung. Übernahme von Daten aus dem Standesamt und eine automatisierte Erstellung von Bescheiden inklusive Sollstellung erleichtern die Arbeitsweise. Für Anschreiben und Urkunden verwendet FRIEDA Microsoft-Word-Vorlagen und vereinfacht dadurch eine Anpassung an vorhandene Formulare oder Briefbögen. Der FRIEDA-Formularservice unterstützt diese Vorgänge unkompliziert.

Neben der jahrelangen Erfahrung im Bereich der Friedhofssoftware bietet die Frieda GmbH auch sämtliche Dienstleistungen rund um digitale Lagepläne an. Man kann gezeichnete Pläne digitalisieren und aufbereiten, im FRIEDA-eigenen Grafikmodul darstellen, mit den Sachdaten verknüpfen und thematisch auf vielfältige Art und Weise auswerten. Aber auch bereits digital vorliegende Daten können in die Software importiert und entsprechend verarbeitet werden.

FRIEDA besitzt zudem Schnittstellen zu allen namhaften Anbietern. Sollstellungen können so automatisiert an die Finanzbuchführung übergeben werden. Ebenso errechnet FRIEDA mit der integrierten „Restwertermittlungs-Funktion“ die für Eröffnungsbilanzen so wichtigen „pRAP“- Rechnungsabgrenzungsposten, so dass der bilanzmäßige Restwert jeder Grabstätte ermittelt werden kann.

FRIEDA ist ein webbasiertes und einfach zu bedienendes Friedhofsprogramm, das als Mietsoftware zu geringen Kosten über das Internet genutzt werden kann.
FRIEDA ist ein webbasiertes und einfach zu bedienendes Friedhofsprogramm, das als Mietsoftware zu geringen Kosten über das Internet genutzt werden kann.

HADES Software GmbH

Jacksonring 15

48429 Rheine

Mehr von HADES Software GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke