Frisch, kurzweilig und intuitiv zu bedienen

So präsentiert sich die Standortbilanz der SWLB auf der Seite https://standortbilanz2020.swlb.de/ verdeutlichen die Stadtwerke ihre Bedeutung als Versorger, als Arbeitsgeber und als Motor zur Klimaneutralität in ihrer Region. Kreative Animationen, konkrete Zahlen und Vergleiche sowie ein Videointerview sind Inhalte, die sich von den Besucherinnen und Besuchern der Seite schnell erfassen lassen. Sie bauen Vertrauen auf und belegen die zukunftsorientierte Ausrichtung der SWLB. Die Inhalte können zusätzlich crossmedial für Social Media, Presse und Kundenmagazin genutzt werden.

Viele kennen die Stadtwerke nur als Energieversorger

Realisiert wurde die digitale Standortbilanz im Sommer 2021 von trurnit, einem auf die Energiebranche spezialisierten Kommunikationsdienstleister. „Häufig kennen die Menschen vor Ort ihre Stadtwerke lediglich als Energieversorger. Mit der digitalen Standortbilanz visualisieren die SWLB jetzt ihre wichtige Rolle in der Energiewende, als Arbeitsgeber sowie als Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, erklärt Ingo Wissendaner, Geschäftsführer von trurnit in Stuttgart.

 

„Durch den Launch der digitalen Standortbilanz für die Marke SWLB konnten Sie sich dieses Jahr besonders von der Konkurrenz abheben“, lobte die unabhängige Jury des German Brand Awards. „Dabei fanden wir Folgendes ausgesprochen beeindruckend: Durch die innovative Umsetzung der digitalen Standortbilanz, in Form von Infografiken, Animationen und Video-Interviews, schaffen Sie es die Glaubwürdigkeit der nachhaltigen Markenausrichtung zu steigern. Das zukunftsorientierte Konzept zeigt die Fortschrittlichkeit des Unternehmens und stärkt so die Markenposition.“ Nominiert wurde der Beitrag in der Kategorie „Brand Communication Web und Mobile“.

 

Der German Brand Award ist ein Wettbewerb des German Brand Institute. Die Auszeichnung zählt zu den wichtigsten deutschen Markenpreisen. Aus über 1.200 Einsendungen werden von einer unabhängigen, interdisziplinären Jury die Gewinner ermittelt. Die Preisverleihung 2022 findet im Juni in Berlin statt.
Die Unternehmensgruppe trurnit ist einer der größten Kommunikationsdienstleister für die Energie- und Gesundheitsbranche im deutschsprachigen Raum.

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe