Die Geschäftsstelle fungiert dabei als Schnittstelle, um Innovationspartnerschaften zu initiieren und die Anwendung digitaler Mobilitätslösungen flächendeckend zu unterstützen.

Zentrale Elemente der Webseite sind der Innovations- und Bedarfsspeicher.

In einer intuitiv bedienbaren Umgebung können sich die User vorstellen und austauschen. So können Projekte und digitale Lösungen präsentiert werden, die das Potenzial haben, Bedarfe der Kommunen zu treffen, aufzudecken, zu verändern oder gar neu zu schaffen.

Die Kommunen selbst können die individuellen Bedarfe melden und so Innovationsvorhaben anhand vorhandener Geschäftsinteressen verdeutlichen.

 

Weitere Informationen unter:

https://inkomo-bw.de

Mehr von Städtetag Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke