Dem Namen alle Ehre machte die Kulisse bei einem Vor-Ort-Termin direkt am Rheinfall.

Auf Grundlage der Tourismuskonzeption des Schwarzwald-Baar-Kreis wurde 2018 eine „Machbarkeitsstudie Gästekarte“, durchgeführt von der dafür spezialisierten Agentur WIIF GmbH aus Oberstaufen, in Auftrag gegeben. Die Studie kam zu dem Schluss, dass für eine erfolgreiche Einführung und den Betrieb einer umlagefinanzierten Gästekarte Perimeter mindestens auf den Landkreis Waldshut sowie den Kanton Schaffhausen ausgedehnt werden sollte.

Projektförderung durch Interreg, Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und Mittel der Europäischen Union und der Schweiz

Gemeinsam gingen die Partner dieses zukunftsweisende Projekt an und gewannen den Landkreis Konstanz als assoziierten Partner und Unterstützer dank der bereits vertrauensvollen Zusammenarbeit in der Randenkommission hinzu.

Das Ziel der Projektpartner ist es, ein bedeutendes Instrument für die Weiterentwicklung des Tourismus in den Raumschaften zu etablieren. Mit über 100 Freizeiteinrichtungen, darunter die Schifffahrt Untersee und Rhein in Schaffhausen, die Solemar-Therme in Bad Dürrheim oder die Rothaus Brauerei in Grafenhausen ist ihnen das gelungen. Die teilnehmenden Gastgeber, Leistungspartner, Gemeinden und Tourismusdestinationen erhalten ein wichtiges Marketinginstrument sowohl für den stetig steigenden Wettbewerb im Tourismus als auch hinsichtlich des Neustarts nach Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen.

Mit der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim konnte ein sehr kompetenter und erfahrener Partner in Sachen Gästekarte gewonnen werden, da die GmbH bereits seit Jahren ihre „Gästekarte Plus“ erfolgreich am Markt platzieren konnte.

In der Folge wurde die „DreiWelten Tourismus GmbH“ als 100-prozentige Tochter der Kur- und Bäder GmbH gegründet, die die DreiWelten Card ab 1. Juli 2021 betreiben wird und für den Gesamtprozess verantwortlich ist. Somit konnte das Projekt vom Leadpartner Schwarzwald-Baar-Kreis und den Projektpartnern Landkreis Waldshut und Kanton Schaffhausen für die Betriebsphase an die DreiWelten Tourismus GmbH übergeben werden. Die DreiWelten Card wird seit dem 1. Juli 2021 jedem Gast, der mindestens zwei Nächte in einem der teilnehmenden Übernachtungsbetriebe logiert, kostenfrei ausgehändigt.

Für die Projektpartner von großer Bedeutung

Daneben war es für die Projektpartner von großer Bedeutung, die Vorzüge einer Gästekarte auch den Bürgern in den beteiligten Landkreisen und dem Kanton Schaffhausen anbieten zu können. Die Bürgerkarte wird zu einem Preis von 89 Euro beziehungsweise 99 Schweizer Franken für Erwachsene und 49 Euro beziehungsweise 55 Schweizer Franken für Kinder (von sechs bis 15 Jahre) verkauft. Kinder unter sechs Jahren benötigen keine eigene Karte und können die Angebote in Verbindung mit einem erwachsenen Besitzer einer DreiWelten Bürgerkarte nutzen.

Die rund 100 Freizeiteinrichtungen und -angebote können von den Bürgern mit der Karte einmal pro Kalenderjahr kostenfrei genutzt werden. Die Bürgerkarten können bei der DreiWelten Tourismus GmbH, in verschiedenen Tourist-Informationen und Bürgerbüros oder bei Schaffhauserland Tourismus erworben werden. Der Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis, der Landkreis Waldshut und der Kanton Schaffhausen wünschen der DreiWelten Tourismus GmbH für den operativen Betrieb viel Erfolg und alles Gute. Mit Stolz und Zuversicht wird die Entwicklung der grenzüberschreitenden Gästekarte weiterverfolgt.

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke