Effiziente Bodenreinigung in Sporthallen
Autonome Roboter-Lösung für Sauberkeit mit System und Weitblick

Die Reinigung von Sporthallenböden ist eine Aufgabe, die durch regelmäßige Nutzung und hohe Hygienestandards ständig neue Anforderungen an Kommunen stellt. Neben typischen Rückständen wie Staub und Schuhabrieb sind es besonders hartnäckige Verschmutzungen wie eingetrocknetes Blut oder Harz, die zum Sicherheitsrisiko für Sportler werden können.
Besonders Handballhallen kämpfen mit eingetrocknetem Harz, das herkömmliche Reinigungsmethoden oft nur unzureichend entfernen können. Die Reinigungsarbeiten müssen zudem meist früh morgens oder spät abends erfolgen, wenn die Halle frei ist – in diesen engen Zeitfenstern sind daher effiziente und gründliche Lösungen gefragt. Genau hier setzen die autonomen Reinigungsroboter von Cleanfix an, die nicht nur die Qualität der Bodenpflege verbessern, sondern auch flexibel und ressourcenschonend eingesetzt werden können.

Autonome Reinigungslösungen für die Kommunen der Zukunft
Cleanfix bietet mit seinen Reinigungsrobotern eine passgenaue Lösung für die kommunalen Herausforderungen bei der Bodenpflege in Sporthallen. Die Roboter navigieren mithilfe fortschrittlicher Sensorik eigenständig durch die Halle und reinigen selbstständig alle vorgesehenen Bereiche. Sie sind so programmiert, dass sie besonders effizient auch in den engen Zeitfenstern arbeiten können, die für die Reinigung von hochfrequentierten Sporthallen oft zur Verfügung stehen. Der Betrieb erfolgt völlig autonom, sodass auch in den Randzeiten eine gründliche und zuverlässige Reinigung gewährleistet ist.
Ein besonderes Plus ist das flexible Pay-per-Use-Modell, bei dem nur für die tatsächlich gereinigte Fläche bezahlt wird. Diese nutzungsabhängige Abrechnung ist ideal für Kommunen, da sie maximale Transparenz bietet und die Kosten jederzeit genau kalkuliert werden können. Es gibt keinen unnötigen Verbrauch an Zeit und Ressourcen – die Kommune investiert genau in die Reinigung, die tatsächlich durchgeführt wird.
Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Mit der Einführung von autonomen Reinigungsrobotern setzt eine Kommune ein deutlich sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Sauberkeit und Hygiene sind entscheidende Faktoren für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Menschen, die Sporthallen nutzen – sowohl für Sportler als auch für die Öffentlichkeit, wenn Hallen für Veranstaltungen genutzt werden. Dank des effizienten Einsatzes von Wasser und Strom arbeiten die Cleanfix-Roboter besonders ressourcenschonend und erfüllen hohe Umweltstandards, die viele Kommunen als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen möchten.

Ein Gewinn für Mitarbeitende und Gemeinde
Ein weiterer Vorteil für Kommunen ist die personelle Entlastung: Reinigungspersonal ist in vielen Regionen schwer zu finden, und die Reinigung großer Flächen ist oft eine körperlich belastende Tätigkeit. Die Automatisierung dieser Aufgabe durch Cleanfix-Roboter schafft hier eine spürbare Erleichterung, da sich Mitarbeitende auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können und die manuelle Reinigung nur noch dort erforderlich ist, wo eine persönliche Betreuung notwendig ist. Darüber hinaus bietet Cleanfix maßgeschneiderte Schulungen für das kommunale Reinigungspersonal an, sodass die Integration der Technologie reibungslos verläuft und die Roboter von Beginn an optimal genutzt werden.

Praxisbeispiele aus der Region – wenn Innovation auf Vertrauen trifft
Bereits zahlreiche Kommunen und Sporthallen in der DACH-Region setzen auf die Technik von Cleanfix. Sie haben die autonomen Reinigungsroboter erfolgreich in ihre Reinigungsprozesse integriert und profitieren nun von den Vorteilen eines durchdachten und leistungsstarken Systems. Die Umstellung spart sowohl Zeit als auch Ressourcenn. Kommunen, die bereits auf Cleanfix setzen, berichten zudem von einer positiven Resonanz in der Bevölkerung, die den Einsatz moderner Technologien als Zeichen für Fortschritt und Engagement in der Nachhaltigkeit wahrnimmt.
Ein modernes Reinigungskonzept ist weit mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung – es ist ein Signal für die gesamte Gemeinde. Indem Kommunen auf intelligente Reinigungstechnologien setzen, steigern sie nicht nur die Sicherheit und Sauberkeit in Sporthallen, sondern zeigen auch, dass sie zukunftsorientiert und umweltbewusst handeln. Zahlreiche Kommunen in der DACH-Region sind bereits Vorreiter in diesem Bereich.
Für eine unkomplizierte und flexible Einführung
Cleanfix steht Interessierten für eine persönliche Beratung sowie für Produktvorführungen zur Verfügung. So können sie selbst erleben, wie die modernen Reinigungsroboter die Bodenpflege in großen Sporthallen gestalten.
Weitere Informationen:
Cleanfix stellt vom 11. bis 13. März 2025 (9 bis 17 Uhr) auf der LogiMAT (Stuttgarter Messe) am Flughafen Stuttgart aus. Sie finden die Produkte von Cleanfix in Halle 10 am Stand G18.
Cleanfix Reinigungssysteme GmbH
Am Weiher 2
63505 Langenselbold
