Etwa 1400 Aussteller sowie 65.000 Fachbesucher aus aller Welt werden erwartet. In erstmals 14 Messehallen zeigen internationale Unternehmen vier Tage lang das komplette Angebot für das Planen, Bauen und Pflegen von Gärten, Parks und Grünanlagen. Fachplaner aus Kommunen, Landschaftsarchitekten und GaLaBauer, die auf der Suche nach praxisrelevanten Informationen, neuen Impulsen und Best-Practice-Beispielen für ihre tägliche Arbeit im Büro und auf der Baustelle sind, sollten einen Besuch auf der GaLaBau daher fest einplanen. Für sie bietet die internationale Leitmesse neben dem umfangreichen Produktangebot auch ein hochkarätiges Weiterbildungsprogramm. Bereits zum dritten Mal gibt es auf dem Forum „GaLaBau Landscape Talks“, ehemals Praxisforum, hochkarätige Fachbeiträge. Am ersten und dritten Messetag halten dabei Planungsexperten Kurzvorträge und regen zu Diskussionen an. Am zweiten Tag stehen Beiträge rund um das Thema Spielplatz auf dem Programm. Außerdem wartet der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) auf seinem Stand in Halle 3A mit einem qualitätvollen Fachprogramm für Landschaftsarchitekten auf. Die Teilnahme ist für GaLaBau-Besucher kostenlos.

An diesen Terminen
nimmt NürnbergMesse GmbH teil

Mehr von NürnbergMesse GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe