Zum Einsatz kamen daher für die etwa 360 Quadratmeter großen Terrassenflächen am Spielplatz des Usedomer See-Zentrums Trimax-Bohlen mit geriffelter Oberfläche in der Abmessung 3 mal 30 Zentimeter im Farbton anthrazit. Die Unterkonstruktion für die drei Flächen mit je fünf mal 24 Metern wurde materialgleich mit der Bohle in den Abmessungen fünf mal zehn Zentimeter realisiert, worauf die Belagsbohlen von oben verschraubt wurden.

Trimax-Profile werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG in Niedersachsen hergestellt und können zu 100 Prozent recycelt werden. Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten können, war dies die wartungsärmste Lösung. Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln, ist frostsicher, splittert oder reißt nicht, ist somit barfußfreundlich und dabei auch absolut ungiftig für Flora und Fauna. Dies ist ein entscheidender ökologischer sowie ökonomischer Vorteil gegenüber anderen Materialien. All diese Eigenschaften machen die Profile zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Alternative zu anderen Kunststoffen und Hölzern.

Das Usedomer See-Zentrum hat für die etwa 360 Quadratmeter Terrassenflächen am Spielplatz Bohlen mit geriffelter Oberfläche verwendet.
Das Usedomer See-Zentrum hat für die etwa 360 Quadratmeter Terrassenflächen am Spielplatz Bohlen mit geriffelter Oberfläche verwendet.

TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Industriestraße 17

29389 Bad Bodenteich

Mehr von TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe