Der Bewerbungszeitraum für die nächste Tour läuft noch bis 2. April 2020. Bewerben können sich ausschließlich Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die in Baden-Württemberg ansässig sind. Zudem sollte sich das Projekt in einer der drei Kategorien – „Kinder und Jugendliche“, „Senioren
und Soziales“ oder „Tiere und Umwelt“ – einordnen lassen. Außerdem ist zu beachten, dass die Umsetzung des
Projektes aus organisatorischen Gründen an einem Tag möglich sein muss.

Insgesamt vier schöne Hütten mit Wellblechdach haben die freiwilligen Helfer der EnBW zusammengezimmert. Kurz nachdem die letzte Schraube eingedreht war, wurden sie auch gleich von den Bewohnern getestet. Das Urteil: den Hunden gefällt´s!
Insgesamt vier schöne Hütten mit Wellblechdach haben die freiwilligen Helfer der EnBW zusammengezimmert. Kurz nachdem die letzte Schraube eingedreht war, wurden sie auch gleich von den Bewohnern getestet. Das Urteil: den Hunden gefällt´s!

Eine interne Jury aus Mitarbeitern wählt nach Ablauf der Bewerbungsfrist aus allen Bewerbungen je drei Projekte pro Kategorie aus. Vom 15. bis 28 Mai 2020 kann dann online für die Favoriten abgestimmt werden. Gewinner des Wettbewerbs sind die drei Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten Stimmen erhalten haben. Zusätzlich zu den Gewinnern wird die Jury dieses Jahr erstmals selbst ein viertes Gewinnerprojekt auswählen. Im Sommer rücken die Initiatoren dann mit Kraft und Köpfchen je einen Tag lang an. Mit im Gepäck sind bis zu 5.000 Euro, mit denen Kosten für Material und Fachpersonal gedeckt werden können.

Au am Rhein, Juli 2019: Die Helfer der EnBW haben für den Bike-Parkour Unmengen an Erde für die unterschiedlich hohen Hügel zusammengeschoben und festgestampft.
Au am Rhein, Juli 2019: Die Helfer der EnBW haben für den Bike-Parkour Unmengen an Erde für die unterschiedlich hohen Hügel zusammengeschoben und festgestampft.

Jetzt, noch bis 2. April, das Wunsch-Projekt anmelden!

Interessierte können sich jetzt für den EnBW-Macher-Bus bewerben.

Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 2. April 2020.

Alle Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformular finden sie unter: www.enbw.com/macherbus.

Eine Bewerbung ist jedoch nur über das Online-Formular möglich.

 

Für Fragen steht Herr Thomas Kuttruff zur Verfügung. Erreichbar ist er per Mail über macherbus@enbw.com  oder telefonisch: +49 721 63-0.

 

Durch die Unterstützung eines Schaufelbaggers konnten jede Menge Erde bewegt und unterschiedlich hohe Hügel angelegt werden.
Durch die Unterstützung eines Schaufelbaggers konnten jede Menge Erde bewegt und unterschiedlich hohe Hügel angelegt werden.

 

 

In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Schreiner wurde gleichzeitig die Open-Air Lounge gebaut.
In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Schreiner wurde gleichzeitig die Open-Air Lounge gebaut.
Geschafft! In Au am Rhein sind Open-Air-Lounge und Bike-Parkour fertiggestellt und alle Beteiligten sichtlich stolz und zufrieden.
Geschafft! In Au am Rhein sind Open-Air-Lounge und Bike-Parkour fertiggestellt und alle Beteiligten sichtlich stolz und zufrieden.
Nach der Arbeit, das Vergnügen: Die ersten Biker fuhren über die verschieden hohen Hügel des neu angelegten Bike-Parkours und in der Open-Air-Lounge daneben ließ man es sich gut gehen.
Nach der Arbeit, das Vergnügen: Die ersten Biker fuhren über die verschieden hohen Hügel des neu angelegten Bike-Parkours und in der Open-Air-Lounge daneben ließ man es sich gut gehen.

Mehr von EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe