Zunehmend geraten Körperschaften des öffentlichen Rechts ins Visier der Betriebsprüfung und sogar der Strafverfolgungsbehörden. Der Vorwurf lautet häufig Organisationsverschulden. Umso wichtiger ist es, die Übergangsphase zum Paragraphen 2b des Umsatzsteuergesetzes (§2b UStG), dem Umsatzsteuerrecht für Kommunen, organisatorisch zu meistern.

Auf den „Kölner Tagen Besteuerung der öffentlichen Hand“ stehen aber nicht nur die umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen, sondern auch viele Aspekte des Ertragssteuerrechts im Mittelpunkt, die den Körperschaften in der Praxis große Probleme bereiten. Ziel ist es, den Anwendern dieses schwierigen Rechtsgebiets das erforderliche Werkzeug für ihre tägliche Praxis an die Hand zu geben. Die Referenten führen anhand von Praxisfällen durch alle relevanten Besteuerungsfragen. Die Teilnahme ist vor Ort und per Live-Stream möglich, für Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung gilt ein Sonderpreis.

Verlag Dr. Otto Schmidt KG

Gustav-Heinemann-Ufer 58

50968 Köln

Mehr von Verlag Dr. Otto Schmidt KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke