Ausgestattet mit einem robusten Elektromotor erledigt dieser CO2-frei alle im Hausmeisterbetrieb vorkommenden Arbeiten. Besonderheiten sind unter anderem ein voll-elektrischer Antrieb dank spezieller Technologie, eine mögliche lange Standzeit durch LI-Ionen Wechsel-Akku sowie sein Einsatz im Gartenbau, Hausmeisterbereich und Winterdienst.

Hierzu passend stehen auch speziell abgestimmte Anbaugeräte zur bereit, dessen Komponenten gegebenenfalls auch mit eigenem Elektromotor ausgestattet sind und über den Akku gespeist werden. Die Leistung von 3,5 Kilowatt gewährt ein entspanntes Arbeiten. Der Li-Ionen Akku mit einer Leistung von 30 bis 50 Amperestunden (Ah) sorgt für eine Standzeit bei Normalbetrieb von etwa vier Stunden. Damit während der Arbeiten nicht der Strom ausgeht, ist die Versorgung über ein Wechselakkusystem sichergestellt. Bernd Boßmann, Co-Geschäftsführer von Kersten sagt dazu: „Wir sehen bei der Entwicklung von E-Einachser-Geräten den Markt im kleinen bis mittleren Bereich und das größte Potenzial. Insofern liegen wir mit diesem Gerät genau richtig.“

 

Weitere Informationen:

Kersten stellt in diesem September auch auf der GaLaBau in Nürnberg aus. Sie finden den Stand in Halle 9. Die Standnummer ist die 9-323.

Mehr von Kersten Arealmaschinen GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke