Das von der Maschinenfabrik Dücker entwickelte Schneid-Greif-Gebläse SGG wird unter anderem für das Ausmagern von Grünflächen und Banketten eingesetzt. Das insektenschonende Mähen über ein Doppelmessermähwerk und das Verladen in einen Transportbehälter erfolgt in nur einem Arbeitsgang. Das SGG wird am Dücker-Frontausleger montiert.
Ein klassisches Doppelmessermähwerk schneidet das Gras sauber und insektenschonend ab. Über bewegliche Förderarme wird das Schnittgut über einen nach unten offenen Leitkorridor zum Fördergebläse gebracht. Das Fördergebläse transportiert das Schnittgut in einen heckseitigen Auffangbehälter. Da das Fördergebläse keinen Sogeffekt erzeugt, werden Insekten und Kleinlebewesen geschont. Durch den offenen Leitkorridor verbleiben Kleinlebewesen auf der Grasnarbe, ihrem natürlichen Lebensraum.

Das rechtsarbeitende Schneid-Greif-Gebläse kann von einer Person bedient werden. Der Fahrer hat gute Sicht auf das Mähwerk mit einer Arbeitsbreite von 1,25 Metern.
Als weiteres Arbeitsgerät kann das SGG an alle Dücker-Ausleger wechselbar angebaut werden. Eine Nachrüstung des Förderschlauchs am Ausleger ist möglich.

Das insektenschonende Mähen über ein Doppelmessermähwerk und das Verladen in einen Transportbehälter erfolgt in nur einem Arbeitsgang.
Das insektenschonende Mähen über ein Doppelmessermähwerk und das Verladen in einen Transportbehälter erfolgt in nur einem Arbeitsgang.

An diesen Terminen
nimmt Gerhard Dücker GmbH & Co. KG teil

Mehr von Gerhard Dücker GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke