Er liegt zwischen den bis dato räumlich getrennten Gemeindeteilen Kirchheim und Heimstetten und ist nun eine grüne und autofreie Verbindung. Entstanden ist ein Naherholungsgebiet mit einem über 7.300 Quadratmeter großen Parksee, einer Park-Kanzel, naturbelassenen Freiflächen, Freiluftbühnen und dem größten Spielplatz des Landkreises München. In nächster Nachbarschaft entstehen Wohnungen für etwa 3500 Bürger sowie ein Rathaus mit Bürgersaal, ein Erweiterungsneubau des Gymnasiums und zwei Kindertageseinrichtungen. Der neue Park bindet diese öffentlichen Einrichtungen zusammen und schafft zugleich Begegnungsorte zwischen den Bewohnern aus Kirchheim, Heimstetten und den neuen Wohngebieten.
Das Landschaftsarchitekturbüro SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH hat das Konzept entworfen und die fünf Sphären „Garten“, „Wasser“, „Wildnis“, „Wald“ und „Wiese“ entwickelt. Es entstand ein Park der starken sinnlichen Kontraste, ein ökologischer Rückzugsraum, mitten im Ort. Neben dem Erhalt der bestehenden Vegetation wurden zur Landesgartenschau über 800 Bäume neu gepflanzt, die – ebenso wie die weitere Bepflanzung – über die Veranstaltung hinaus bestehen bleiben.

Auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München gibt es reizvolle Elemente für Gärten zu sehen.
Auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München gibt es reizvolle Elemente für Gärten zu sehen.

Die Welt der Sphären

Sphäre Garten: Hier locken Obstbäume, Sträucher und Stauden mit ihrer essbaren Pracht. Daneben wurden die „Bürgergärten“ bereits vor dem Start der Landesgartenschau zu Selbstversorger-Oasen, gehegt und gepflegt von engagierten Bürgern.
Sphäre Wasser: Namensgebend ist der neue Parksee mit seiner variantenreichen Ufergestaltung. Er bildet ein Ensemble mit dem neuen Rathaus und dem Bürgersaal. Das Ufer im Westen ist naturnah gestaltet, inklusive großer Liegewiese mit Baumbestand.
Sphäre Wildnis: Das Areal bleibt naturbelassen und ist von Themeninseln durchzogen. Auf jeder Insel ist Platz für Sport und Spiel, dazu kommen einzigartige Möglichkeiten für praxisorientierte Umweltbildung mitten im Naturgeschehen.
Sphäre Wald: Angedockt am bestehenden Wäldchen wird die Sphäre Wald um den Spielplatz „Keltenwelten“ durch neue, dichte Baumpflanzungen ergänzt. Satte Wiesen sorgen für lichte Freiflächen. Das Kirchheimer Jugendzentrum erhält eine Boulderwand und eine Skate-Anlage.
Sphäre Wiese: Dieses blumenübersäte Areal im Süden des Parks wird zur Heimat für Insekten & Co. Und auch hier gibt es wieder viele Möglichkeiten für Bewegung und Begegnung mit und in der Natur: von Aktivpunkten für jedes Alter bis hin zum neuen Generationenplatz. Im Park-Pavillon ist Platz für Events und private Veranstaltungen.

Blick von oben auf das noch unfertige Gelände der Kirchheimer Landesgartenschau.
Blick von oben auf das noch unfertige Gelände der Kirchheimer Landesgartenschau.
Visualisierung der Sphäre „Wasser“ mit dem Parksee im Vordergrund und dem Rathaus hinten
Visualisierung der Sphäre „Wasser“ mit dem Parksee im Vordergrund und dem Rathaus hinten

Landesgartenschau Kirchheim 2024 GmbH

Henschelring 2a

85551 Kirchheim bei München

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke