Allen helfenden Händen sprach Eck Respekt und Anerkennung für diese großartige Leistung aus und betonte, dass "für eine freudvolle Sportausübung von Jung und Alt moderne Sportstätten sehr wichtig sind." Weiterhin hob Eck die große Bedeutung des Sports für unser Gemeinwesen hervor: "Sport dient nicht nur der Gesundheitsvorsorge, sondern er fördert auch das gesellschaftliche Miteinander."

 

Zu den Umbaumaßnahmen der Sporthalle erklärte Eck: "An der Sanierung der Halle waren insgesamt 22 Gewerke beteiligt. Es wurden 31 Kilometer Kabel und Leitungen verlegt und rund 2,5 Kilometer Spielfeldlinierungen aufgebraucht."

 

Der Sportsstaatssekretär nutzte die Gelegenheit und wies auf die zahlreichen gesellschaftlichen Funktionen der Sportausübung hin, wie beispielsweise im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit, der Familien-, Bildungs- und der Wirtschaftspolitik. "Der Sport ist der Kitt unseres Gemeinwesens. Viele finden in ihrem Sportverein Freunde fürs Leben und ein Stück Heimat." Darüber hinaus sicherte Eck zu, sich weiterhin nach Kräften für den Sport in Franken und in Bayern einzusetzen, damit unter besten Bedingungen trainiert werden kann."

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke