Die neue Meldemaske für Ereignisse macht die Anwendung noch flexibler. Das innovative Ereignismanagement unterstützt die Arbeit mit Beschwerden, Ideen, Innovationen und das gesamte Risiko- und Fehlermanagement.

„Ob sich ein Kunde über die Support-Hotline eines Unternehmens beschwert, eine Kollegin eine tolle Idee zum Umweltschutz hat oder ein Lieferant auf einen Qualitätsmangel eines Produkts hinweist: Nun dokumentieren die Anwender jede Art von Ereignis. Individuell zusammengestellte Teams können die Ereignisse dann bis zur Lösung begleiten“, erläutert Johannes Woithon, Geschäftsführer des Unternehmens.

Mit der neu entwickelten Meldeoberfläche könnten Ereignisse sowohl intern als auch von externen Anwendern, die die Berechtigung besitzen, noch einfacher erfasst werden. „Auf diese Weise erhalten nun alle Mitarbeitenden und beispielsweise auch Kunden, Lieferanten oder Dienstleister die Möglichkeit zum Mitgestalten, weil sie einen direkten Draht zum Unternehmen haben“, ergänzt Woithon.

Intern können alle eingeloggten Personen Ereignisse melden, auch wenn sie keinen direkten Zugriff auf das Ereignismanagement-Modul haben. Die Ereignismeldemaske kann auf beliebigen Webseiten integriert und individuell gestaltet werden. Zusätzlich kann man neuen oder bestehenden Ereignissen Anhänge hinzufügen. Auf dem Mobiltelefon greifen Anwender dafür einfach auf die Kamera oder die Fotobibliothek zu. Oder sie laden beliebige Daten von ihrem Rechner hoch.

Eine kostenfreie Testversion der Software steht online unter www.orgavision.com/testen zur Verfügung.

orgavision GmbH

Keithstraße 2-4

10787 Berlin

Mehr von orgavision GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke