Europaweiter Tag des Notrufs 112
Die Notrufnummer 112 steckt dem 11. Februar im Datum: 11.2.
Die Notrufnummer 112 lernt jedes Kind spätestens in der dritten Schulklasse. Die Nummer 112 ist rund um die Uhr erreichbar und immer die richtige Wahl, wenn es darum geht, Verletzten zu helfen, in Not Gekommene zu unterstützen und Leben zu retten. Am 11. Februar – der Tag, bei dem die Nummer schon im Datum steckt (11.2) – wird europaweit der Tag des Notrufs begangen.
112 verbindet automatisch mit der örtlichen Notrufzentrale
1991 haben die damals 12 EU-Staaten entschieden, als gemeinsame europäische Notrufnummer die 112 einzuführen. Hinter der Notrufnummer stehen europaweit Menschen und Dienste bereit, um anderen Menschen mit einem hohen persönlichen Einsatz zu helfen oder deren Leben zu retten.
Der Notruf 112 kann vorwahlfrei gewählt werden und ist in allen Staaten der EU kostenlos. Er verbindet Hilfesuchende automatisch mit der örtlichen Notrufzentrale, über die sie die Feuerwehr erreichen oder medizinische Hilfe erhalten. Für die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg Land, Aichach –Friedberg, Dillingen und Donau-Ries ist die Integrierte Leitstelle Augsburg (ILS) zuständig. Hier gehen rund um die Uhr alle Notrufe der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr aus den oben genannten Gebietskörperschaften ein.
Beamte und Beschäftigte der Berufsfeuerwehr Augsburg besetzen die Leitstelle. Die Notrufe werden nach einem strukturierten Frageschema bearbeitet und die erforderlichen Hilfskräfte alarmiert. Während die Einsatzkräfte die Zieladresse anfahren, kann die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter bei Bedarf Erste-Hilfe-Hinweise, wie etwa die Anleitung zur Reanimation, an den Anrufer weitergeben.
Zahlen rund um die Integrierte Leitstelle Augsburg:
- Gesamtfläche: ca. 4100 km2
- Einwohner: ca. 940.000
- Rettungswachen: 32
- Anzahl der Notärzte: 11
- Anzahl der Rettungshubschrauber-Standorte: 1
- Anzahl der Feuerwehren: 1 Berufsfeuerwehr, 530 Freiwillige Feuerwehren, 21 Werkfeuerwehren
- Anzahl Wasserrettungswachen: 27
- Anzahl Helfer vor Ort/First Responder: 9
Leistungen der Integrierten Leitstelle für das Jahr 2024 - Einsatzkoordinierung:
- Disponierte Einsätze Notfallrettung: ca. 107.000
- Davon disponierte Notarzt Einsätze: ca. 40.000
- Disponierte Einsätze Luftrettung: ca. 1.500
- Disponierte arztbegleitete Intensivtransporte: ca. 500
- Disponierte Krankentransporte: ca. 56.000
- Disponierte Einsätze Brand: ca. 3.200
- Disponierte Einsätze ABC-Gefahrstoffe: ca. 271
- Disponierte Einsätze technische Hilfe: ca. 11.000
Ordnungsreferent Frank Pintsch:
„Bürgerinnen und Bürger können sich rund um die Uhr in guten Händen wissen“. „Einen großen Meilenstein“, nennt Ordnungsreferent Frank Pintsch den Umzug der Integrierten Leitstelle in den Glaspalast im vergangenen Jahr. „Der Wechsel der Räumlichkeiten lief für die Bürgerinnen und Bürger in Augsburg und in den Landkreisen unbemerkt, was symbolisch für die gute Arbeit der Kolleginnen und Kollegen steht. Der Europäische Tag des Notrufs ist eine gute Gelegenheit, mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Integrierten Leitstelle, der Rettungsdienste, der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr zu bedanken. Durch ihren Einsatz - ob hauptberuflich oder ehrenamtlich - können sich die Bürgerinnen und Bürger in guten Händen wissen. Und das 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr“, so Pintsch.
Stadt Augsburg
Rathausplatz 1
86150 Augsburg
